Sport
Rennfahrer Max Verstappen fährt tagsüber Formel-1-Autos, nachts widmet er sich dem Online-Racing. Der Weltmeister von Red Bull wies aufkommende Kritik daran nun zurück.
Werden die US-Stars um LeBron James erstmals seit 2004 entthront? Ab dem 27. Juli wird in Paris der neue Olympiasieger im Basketball ermittelt. Auch Deutschland ist dabei. Alles Wichtige finden Sie hier.
Der Medaillenspiegel bei den Sommerspielen vor drei Jahren in Tokio war für Deutschland ein Debakel. Kann die Olympia-Auswahl in Paris wieder öfter feiern? Hier ist der SPIEGEL-Goldcheck.
Rassismus, Sexismus, Antisemitismus: Autor Martin Krauß erzählt die Geschichte des Weltsports als eine Geschichte der systematischen Ausgrenzung. Dennoch hat er Hoffnung auf Besserung – auch durch Kapitalismus.
So kann es weitergehen für die Fußballerinnen von Bundestrainer Horst Hrubesch: Gegen Australien stand die Abwehr sicher, die Standards funktionierten, und die Offensive schoss sich in Olympia-Form.
Steven van de Velde wurde 2016 wegen der Vergewaltigung eines Kindes verurteilt. Nun steht er kurz vor dem Start bei den Olympischen Spielen in Paris. Wie kann das sein?
Zwei Tore per Kopf und eines per Fuß von einer 21-Jährigen, die alle überragte: Die deutschen Fußballerinnen um Jule Brand dominierten Australien. Nur die Torhüterin machte Sorgen.
Das olympische Dorf gehört den Athletinnen und Athleten. Der SPIEGEL durfte trotzdem einmal hineinschauen. In eine Welt voller Vorfreude, mit Pappbetten, Kondomen und einem Gittertor ohne Namensschild, das den Ernst zurückholt.
Paris hat sich mit Milliarden herausgeputzt für die Eröffnung der Olympischen Spiele. Die Deutschen hoffen auf ein besseres Ergebnis als in Tokio. Kann das klappen? Der ultimative Check vor Olympia.
Paris hat sich mit Milliarden herausgeputzt für die Eröffnung der Olympischen Spiele. Die Deutschen hoffen auf ein besseres Ergebnis als in Tokio. Kann das klappen? Der ultimative Check vor Olympia.
Die Fußballnationalspielerin Alexandra Popp ist gelernte Tierpflegerin. Sie geht gern in Zoos, weil sie dort etwas über das Leben lernt – und weil der Fußball dort weit weg ist. Marc Hujer hat sie begleitet.
Drei Grand-Slam-Titel, Olympia-Silber: Angelique Kerber war die erfolgreichste deutsche Tennisspielerin nach Steffi Graf. Nach Olympia hört sie auf. Sie hätte noch mehr Wertschätzung verdient gehabt.