Schlagzeilen

Es war lange klar, dass der Grünen-Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler im Bundestag aufhört. Nun aber, bei den Verhandlungen über Sondervermögen und Schuldenbremse, ist sein Rat gefragt wie nie. War sein Rückzug ein Fehler?

Die Ukraine stimmt dem US-Vorschlag einer Waffenruhe zu – wenn Russland es auch tut. Militärexperte Gustav Gressel analysiert die Lage für t-online.

Gegen den Flugtaxi-Hersteller Volocopter läuft seit wenigen Wochen ein Insolvenzverfahren. Nun hat sich offenbar ein Käufer für die Firma aus Bruchsal gefunden.
Investitionen in die Infrastruktur sind wichtig, findet der Ökonom Marcel Fratzscher. Das, was CDU/CSU und SPD vorhaben, ist aber trotzdem falsch. Ein Gastbeitrag.

Auch wenn sich die Ukraine dazu noch nicht äußert: Russische Truppen erobern wohl Sudscha zurück. 2024 konnte Ukraine Russland hier überraschen.

256 Politikerinnen und Politiker sollen das inhaltliche Programm einer künftigen schwarz-roten Koalition ausarbeiten – am Donnerstag soll es losgehen.

Die Grünen haben fordern Änderungen an dem Gesetzesentwurf von Union und SPD. Zwei bekannte Gesichter sucht man bei den Verhandlern vergeblich.

Die FDP nutzt die Sondersitzung im Bundestag für einen vielleicht letzten großen Auftritt – und stellt einen eigenen Plan für mehr Militärausgaben vor.

Europa befindet sich in Gefahr: Die USA wenden sich ab, Russland ist aggressiv. Herfried Münkler hat lange vor dieser Entwicklung gewarnt. Im Interview erklärt der Politologe, was nun getan werden muss.
Woher kam die Corona-Pandemie? Die Frage beschäftigt zahlreiche Stellen seit Jahren. Nun kommen Erkenntnisse des deutschen Geheimdienstes ans Licht.

»Epoche der Aufrüstung«: Rheinmetall-Chef Pappberger kann auf ein wirtschaftlich sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. 2025 soll sich der Boom seines Unternehmens ungebremst fortsetzen.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil drängt im Streit mit den Grünen auf eine Einigung – und benennt Fehler seiner SPD bei Migration und Bürgergeld.