Schlagzeilen
Im Umgang mit dem Nahost-Konflikt macht Australien eine Kehrtwende. Canberra teilt mit, der Status der Stadt sei unklar. Israel reagiert enttäuscht.
Über 40 Paare haben sich in Russland in einem Eilverfahren das Ja-Wort gegeben. Aufnahmen aus dem russischen Staatsfernsehen zeigen das kuriose Event.
Angesichts steigender Corona-Inzidenzen werdem Rufe nach einer Rückkehr zur Maskenpflicht in Innenräumen laut. Die Ärzte fordern nun, diese rasch umzusetzen.
Die britische Premierministerin muss eine dramatische Kurskorrektur vornehmen. Im BBC-Interview entschuldigt Liz Truss sich nun – will aber trotzdem im Amt bleiben.
Grüne und FDP haben um die Laufzeiten der verbleibenden deutschen Atomkraftwerke gestritten. Nun kommt eine Entscheidung vom Bundeskanzler.
Während viele Staaten ihren Gasverbrauch bereits stark verringert haben, denken die Regierungen in Berlin und Paris vor allem an sich selbst. Ihr Egoismus schwächt Europa im Kampf gegen Putin.
Mitten in den Herbstferien einiger Bundesländer muss Eurowings wegen des Pilotenstreiks abermals die Hälfte der Flüge streichen. Besonders hart erwischt es den Hamburger Flughafen.
Mit seiner Kehrtwende in der britischen Wirtschaftspolitik hat der neue Finanzminister Jeremy Hunt zwar die Finanzmärkte beruhigt, doch nun schlagen Unternehmer Alarm. Sie fürchten ohne Unterstützung der Regierung einen horrenden Anstieg der Energiekosten.
Luftangriffe mit Drohnen richten auch in der Nacht Zerstörung in der Ukraine an. Der Absturz eines russischen Militärjets trifft das eigene Gebiet und die eigenen Leute. Ein Überblick zum Geschehen.
In den USA lebende Juden wüssten seine Israel-Politik angeblich nicht ausreichend zu schätzen, behauptet Ex-Präsident Donald Trump. Für seine Äußerungen kassiert er Kritik – auch vom Weißen Haus.
Mit einer Überwachungsmission will die EU im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien Vertrauen schaffen. Ein erstes Team sei bereits vor Ort.
Russlands Angriff auf die Ukraine ist für BND-Chef Kahl eine "Kriegserklärung" gegen den Westen. Warnungen der Sicherheitsbehörden seien ignoriert worden.