Schlagzeilen
Liz Truss ist erst seit sechs Wochen im Amt. Aber schon jetzt erlebt die britische Premierministerin eine heftige Umfrageschlappe.
Weil Russland Gaslieferungen gestoppt hat, ist verflüssigtes Erdgas heiß begehrt. Doch mehr als 30 LNG-Frachter harren an Europas Südküste aus – und könnten wieder abdrehen.
Putin sucht neue Verbündete in der Welt – und hat sie offenbar gefunden.
Bislang deuteten nur Gasblasen auf der Meeresoberfläche die Zerstörung der Gaspipeline an. Nun wurden Unterwasseraufnahmen veröffentlicht, die drastische Schäden an der Leitung Nord Stream 1 zeigen sollen.
Wladimir Putin schickt Hunderttausende Reservisten an die Front, ihre Familien bleiben zurück. Dafür soll eine kuriose Entschädigung geben, wie Aufnahmen aus dem russischen Staatsfernsehen zeigen.
Tag 237 seit Kriegsbeginn: Die Angriffe auf Kiew und weitere Städte mit Drohnen halten an. Zwei Mitarbeiter sind aus dem AKW Saporischschja verschleppt worden. Alle Infos im Newsblog.
Außenministerin Annalena Baerbock ist entschlossen, die Ukraine im Krieg gegen Russland weiterhin zu unterstützen – auch wenn harte Monate bevorstehen.
Erst Kamikaze-Drohnen, bald Mittelstreckenraketen: Russland setzt immer mehr auf iranische Terrorwaffen. Politisch könnte sich das für Teheran rächen.
Einkaufen, Tanken, Bahnfahren: Wen trifft die Inflation wie stark? Eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, wie viel stärker Familien mit niedrigen Einkommen belastet sind als Gutverdiener-Singles.
Der Bundeskanzler hat den Streit geschlichtet: Alle drei AKW-Meiler bleiben am Netz. FDP und Grüne stehen blamiert da. Doch was zählt, ist die Energiesicherheit, und deshalb hat Scholz korrekt entschieden.
Pflegekräfte sind in der Corona-Krise besonders in den Fokus gerückt. Nun will Gesundheitsminister Karl Lauterbach deren Arbeit effizienter machen.
Hohe Finanzierungskosten und steigende Baukosten machen der Immobilienwirtschaft zu schaffen. Nun zeigt sich: Die Zahl der Baugenehmigungen ist im August stark eingebrochen.