Schlagzeilen
Der Rücktritt von Liz Truss ist die logische Konsequenz der vergangenen Wochen. Nun sollten alle Briten über ihren Nachfolger bestimmen.
„Diejenigen, die es am meisten brauchen“ - Bundestag beschließt weitere Einmalzahlung für Heizkosten
Wegen der stark gestiegenen Energiepreise bekommen einige Haushalte im Herbst einen weiteren Heizkostenzuschuss. Ein entsprechendes Gesetz hat der Bundestag am Donnerstagabend einstimmig verabschiedet. Demnach erhalten bedürftige Haushalte eine EInmalzahlung.
Mit ihrem Rückzug verliert die scheidende britische Premierministerin nicht nur ihr Amt und ihr Gesicht. Sondern auch einen Wettbewerb gegen ein Gemüse.
Die britische Premierministerin tritt zurück – und das Bundeswirtschaftsministerium reagiert auf seinem offiziellen Twitterkanal mit einem derben Hip-Hop-Lied. Nun hat Habecks Haus den Tweet wieder gelöscht.
Liz Truss verliert gegen Blattgemüse, die EU plant einen dynamischen Deckel, und Olaf Scholz will Teile des Hamburger Hafens an die Chinesen verkaufen. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Steht Deutschland bei einer europäischen Bewältigung der Energiekrise auf der Bremse? Der französische Präsident findet beim EU-Gipfel deutliche Worte.
An Boris Palmer scheiden sich die Geister. Den einen t-online-Lesern geht er mit seinen unverblümten Äußerungen zu weit, den anderen gefällt ebendiese selbstbewusste Art.
Bei massiven Luftangriffen auf ukrainische Städte setzt Russland auch auf Drohnen iranischer Bauart. Nun hat die EU Strafmaßnahmen beschlossen.
Sie gilt als größte Segeljacht der Welt und gehört einem russischen Oligarchen. Recherchen von t-online zeigen: Deutsche Steuergelder flossen in den Bau.
Angesichts eines drohenden Strafverfahrens geht Sebastian Kurz in die Gegenoffensive. Aussagen eines ehemaligen Weggefährten haben ihn schwer belastet.
Eine Autorin beschuldigt den ehemaligen US-Präsidenten, sie vergewaltigt zu haben – er bezeichnet sie als Lügnerin. Nun musste Trump sich vor Gericht äußern.
Mit Gewehren und Panzerfäusten sind die Söhne des Tschetschenen-Führers in einem Video zu sehen. Doch die Realität könnte sich radikal von den Aufnahmen unterscheiden.