Schlagzeilen
Im palästinensischen Flüchtlingslager Dschenin wollten israelische Soldaten Menschen festnehmen. Die Situation eskalierte – und endete für einen 19-Jährigen tödlich.
Großbritannien steht vor einem politischen wie wirtschaftlichen Scherbenhaufen. Historiker Adam Tooze über das Scheitern von Liz Truss, unerkannte Sprengsätze auf dem Finanzmarkt und einen möglichen Weg aus der Krise.
Der vierte britische Premierminister in gut drei Jahren: Der britische Politologe Anthony Glees nennt das ein Affentheater – das dringend ein Ende haben müsse.
Die Proteste im Iran haben ein weiteres Opfer gefordert: Abolfazl Adinezadeh war gerade einmal 17. Regimetruppen erschossen ihn aus nächster Nähe.
Alle Wirtschaftsforschungsinstitute und auch die Verbände werden in den nächsten Tagen ihren ökonomischen Outlook 2023 veröffentlichen. Die Bundesregierung hat ihre Projektion 2023 soeben vorgelegt. Es zeigt sich: Mut zur Wahrheit? Fehlanzeige.Von Gastautor Gabor Steingart
Wählen gehen, ein Bankkonto eröffnen oder einen Beruf ausüben, ohne dass der Ehemann zustimmen muss. Wissen Sie, seit wann Frauen diese Dinge dürfen?
Deutschland muss in den nächsten Jahren riesige Herausforderungen bewältigen, sagt Ökonom Marcel Fratzscher in einer digitalen Veranstaltung für SPIEGEL-Abonnenten. Doch er macht auch Hoffnung.
Nach nur 45 Tagen im Amt ist Liz Truss zurückgetreten – und Großbritannien sucht schon wieder einen oder eine neue Premier. Doch es gibt Probleme.
In Italien haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flugsicherung Enav die Arbeit niedergelegt. Flüge von Ita Airways und Easyjet fallen aus, auch Strecken nach Deutschland sind betroffen.
Die Ampel will die Gaspreise fixieren, aber erst ab März 2023. NRW-Landeschef Wüst erhöht vor Abschluss der Ministerpräsidentenkonferenz nun den Druck auf die Regierung – mit einem eigenen Vorschlag.
Die Koalitionspartner attackieren Kanzler Scholz wegen des geplanten Einstiegs von Cosco im Hamburger Hafen. Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann will den Deal stoppen, Grünenpolitiker Hofreiter erinnert an Russland.
Im Tschad protestieren die Menschen gegen die Übergangsregierung. Dabei haben Sicherheitskräfte mehr als 100 Demonstrierende getötet.