Schlagzeilen
Unter den Unterlagen, die das FBI am Trump-Wohnsitz in Mar-a-Lago beschlagnahmt hat, sollen auch brisante Berichte zum iranischen Raketenprogramm sein.
Im Ukraine-Krieg scheint die Befreiung von Cherson das nächste Ziel der ukrainischen Armee zu sein. Russland dagegen will die Stadt offenbar verteidigen.
Wie schlimm wird es, wenn ein chinesischer Staatskonzern beim Hafenterminal Tollerort einsteigt? Die Sorge um die kritische Infrastruktur der Bundesrepublik treibt viele um – und die Frage, was Deutschland von diesem Deal hat.
Nach Pipeline- und Bahn-Sabotage wächst die Sorge vor Angriffen auf wichtige Versorgungsanlagen. In der Bundesregierung hat nun ein neuer Stab zum Schutz kritischer Infrastruktur die Arbeit aufgenommen.
Der ehemalige US-Präsident soll Fragen zum Sturm auf das Kapitol beantworten. Doch ob er vor dem Ausschuss erscheint, ist weiter offen.
Qualifikation, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Deutschlandbezug: Unter anderem nach diesen Kriterien soll künftig entschieden werden, ob Arbeitssuchende aus dem Ausland nach Deutschland dürfen.
Trumps rechtsextremer Chef-Propagandist Steve Bannon muss für vier Monate ins Gefängnis. Trotzdem setzt er seine Drohungen gegen die Demokratie fort.
21 Multimillionäre wollen vom deutschen Staat stärker zur Kasse gebeten werden. Dazu haben sie die Initiative #taxmenow ins Leben gerufen. Worauf warten sie noch? Niemand muss hierzulande auf höhere Steuern warten, um sein Vermögen zu verkleinern.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg
Sie berichtete, "was mit den Sinti passiert ist" und warnte vor neuen Nazis. Zilli Schmidt war eine der letzten Überlebenden des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma. Jetzt ist sie in Mannheim gestorben.
Die Linken-Politikerin eckt mit Äußerungen zu den Grünen an. Auch aus der eigenen Partei erntet sie deshalb heftigen Gegenwind.
Das Verhältnis zwischen den Ländern auf dem westlichen Balkan ist extrem schwierig. Unter deutscher Vermittlung bahnt sich nun Bewegung an.
Georg Haub wollte vor Gericht erreichen, dass bereits ausgezahltes Geld zurück an Tengelmann geht – nun hat er sich mit Bruder Christian geeinigt. Einem Bericht zufolge könnte dieser bald in der Firma aufsteigen.