Schlagzeilen
Trumps Umweltbehörde plant weitreichende Maßnahmen, um bestehende Klimaschutzrichtlinien aufzuheben. Umweltschützer schlagen Alarm.

Das BSW reicht Klage gegen das Ergebnis der Bundestagswahl ein. Erstaunliche Differenzen gab es nach der Überprüfung der Zweitstimmen in den Bundesländern.

Intel plagen zahlreiche Probleme, ab März soll es ein neuer Chef richten. Der ist im Konzern – und der Branche – ein alter Bekannter. Lip-Bu Tan schwört sein neues Team schon mal auf schwere Zeiten ein.

Viele Kanadier überwintern gerne in den Südstaaten der USA. Das konnten sie bislang ohne Probleme. Jetzt verschärft die US-Regierung die Regeln.

Union, SPD und Grüne ringen um mehr Geld für die Bundeswehr. Nun schlagen namhafte Wissenschaftler Alarm und fordern eine sofortige Einigung: Die Finanzierung deutscher Sicherheit dulde weder Aufschub noch Taktik.

Sieben Monate lang haben ukrainische Truppen ein Stück Russland besetzt gehalten.

Der ukrainische Oberbefehlshaber Syrskyj lobt die Erfolge seiner Armee in der russischen Region Kursk. Doch das Leben der Soldaten sei wichtiger.

Der US-Präsident wirbt plump für Autos seines Mitarbeiters Elon Musk. Hilft das der einstigen Vorzeigemarke aus der Misere, wenn Teslas Probleme andere Ursachen haben? Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Alexander Demling.

US-Präsident Trump hat dem Iran Gespräche über sein Atomprogramm angeboten – und zugleich Druck gemacht. Das will die iranische Führung nicht akzeptieren.

Normalerweise lässt sich Trump bei seinen Ausführungen nicht so einfach ablenken.

Die Ukraine ist seit dem russischen Überfall zum Zentrum der Drohnenentwicklung geworden. Auch die US-Armee setzt auf die kriegserprobten Geräte.

Am Donnerstag starten Union und SPD ihre Koalitionsverhandlungen – mit ausgefeiltem Regelwerk, das die Details vom Catering bis zur Schriftgröße regelt. Diese »Handreichung« liegt dem SPIEGEL vor.