Sport
Sie geht ohne Medaille, aber erhobenen Hauptes: Im olympischen Viertelfinale ist für Angelique Kerber Schluss. Mit der Chinesin Zheng Qinwen lieferte sie sich ein packendes Duell auf Augenhöhe.
Die deutschen Hockeyspielerinnen haben souverän gegen Frankreich gewonnen. Doch danach ging es nur um eine Szene: Als der Bundestrainer seine Spielerin Anne Schröder regelrecht zusammenfaltete.
Die deutschen Hockeyspielerinnen haben souverän gegen Frankreich gewonnen. Doch danach ging es nur um eine Szene: Als der Bundestrainer seine Spielerin Anne Schröder regelrecht zusammenfaltete.
Kann der Triathlon stattfinden, ist die Seine sauber genug? An diesem Morgen endete dieses Dauerthema – und die Athletinnen sagten hinterher, dass die Störung zwar hart war. Sie aber ganz andere Schwierigkeiten plagten.
Die Debatte um die Sauberkeit der Seine ist erstmal beendet, der olympische Triathlon ist durch. Die Athletinnen sagten hinterher, dass sie ganz andere Schwierigkeiten plagten.
Die deutschen Handballer kassieren in Paris ihre erste Niederlage. Gegner Kroatien wird handgreiflich, das DHB-Team lässt sich irritieren. Und Torhüter Andreas Wolff wird ausgewechselt.
Bei Olympia kämpfen Athletinnen und Athleten auch mit der Hitze. Der beste Weg, sich davor zu schützen, ist sich ihr auszusetzen, aber mit einem Plan. Wie das gelingt, und was auch Hobbysportlern hilft.
Nach vielen Diskussionen um die Wasserqualität der Seine wird der Olympia-Triathlon der Frauen ausgetragen. Doch nicht das trübe Wasser, sondern vor allem die nassen Straßen in Paris stellt die Athletinnen vor Probleme.
Noch einmal einen Fußballklub trainieren? Das kann sich Jürgen Klopp derzeit nicht vorstellen. Vom Job des englischen Nationaltrainers will er schon gar nichts wissen: »Das wäre der größte Gesichtsverlust.«
In Tokio vor drei Jahren stieg sie mitten im Wettkampf aus, in den USA wurde sie dafür teilweise verspottet. Jetzt hat Simone Biles erneut der Welt bewiesen, wie einmalig sie im Turnen ist. Mit einer neuen Strategie.
Sexismus, Rassismus, Hass - immer wieder gibt es während der Olympischen Spiele in Paris Hasskommentare gegen Athletinnen und Athleten im Internet. Was können IOC, DOSB und Staatsanwaltschaft dagegen tun?
Eine Bronzemedaille im Rugby und Millionen neue Follower: Die Amerikanerin Ilona Maher bezeichnet sich als »Biest« und sucht mit originellen Clips das Rampenlicht. Dahinter steckt Kalkül.