Sport
Er haucht, er dichtet, jubelt distanzlos wie ein Fan: Carsten Sostmeier kommentiert den Reitsport wie kein anderer Reporter und wird dafür gefeiert. Doch manchmal schießt er übers Ziel hinaus.
Während die Olympischen Spiele laufen, wird eine der wichtigsten Fragen in Hinterzimmern geklärt: Ändert IOC-Präsident Thomas Bach die Olympische Charta, um seine Amtszeit zu verlängern?
Ein Foto für die Ewigkeit? Ein Selfie von nord- und südkoreanischen Tischtennisspielern geht derzeit viral. Es wird als seltenes Zeichen gefeiert.
Welche Wettbewerbe und Entscheidungen stehen heute bei den Olympischen Spielen an, worauf muss man achten, welcher Sender überträgt? Das steht auf dem Programm des fünften Olympiatags.
Deutschlands Basketballer schlagen Brasilien und stehen im Olympia-Viertelfinale. Dabei leistete sich der Weltmeister Nachlässigkeiten, Dennis Schröder war sauer – und drehte auf. Boris Becker ging derweil seiner Sportart fremd.
Die USA haben über 2500 Medaillen bei Sommerspielen gewonnen, Guatemala eine. Bis jetzt, denn dem Sportschützen Jean Pierre Brol gelang Historisches. Ein Überblick über alle Medaillen des vierten Wettkampftags.
Die USA haben über 2500 Medaillen bei Sommerspielen gewonnen, Guatemala eine. Bis jetzt, denn dem Sportschützen Jean Pierre Brol gelang Historisches. Ein Überblick über alle Medaillen des vierten Wettkampftags.
Die US-Turnerinnen sind absolute Favoritinnen auf Olympiamedaillen. Den spannenden Teamwettkampf ließ sich auch Tennislegende Serena Williams nicht entgehen. Im Publikum staunten noch weitere Stars.
Sie ist mit Bravour zurück auf der olympischen Bühne: Dank Simone Biles hat das US-Team der Turnerinnen souverän die Goldmedaille gewonnen. Für den Superstar dürfte das nur der Auftakt ihrer Medaillenjagd werden.
Die Leichtathletik trauert um Doppel-Olympiasieger Józef Szmidt. Der Dreispringer, der im Alter von 89 Jahren gestorben ist, war in Polen ein Sportheld, aber zu seinem Land hatte er ein gebrochenes Verhältnis.
Die Leichtathletik trauert um Doppel-Olympiasieger Józef Szmidt. Der Dreispringer, der im Alter von 89 Jahren gestorben ist, war in Polen ein Sportheld, aber zu seinem Land hatte er ein gebrochenes Verhältnis.
Noch keine Weltrekorde beim Schwimmen, auch ein Datenabgleich zeigt: Die Rennen sind erstaunlich langsam. Ein Olympiaschwimmer über die Besonderheiten des Pariser Olympia-Pools – und was ist eigentlich weiches Wasser?