In Kasachstan ist es erneut zu einem verheerenden Unglück in einer Kohlemine gekommen. Verantwortlich ist einmal mehr die Firma Arcelormittal. Präsident Tokajew zieht nun Konsequenzen.
Der Gründer der bankrotten Kryptowährungsbörse FTX hat vor Gericht Fehler eingeräumt. Er erkenne an, dass »viele Menschen verletzt wurden«, sagte er. Aber er habe niemanden betrogen.
Das Reich des österreichischen Immobilien-Milliardärs René Benko bröckelt. Nach der Pleite des Onlineshops Tennis-Point meldete auch Signa Sports United Insolvenz an.
Die Pharmaindustrie gehört zu den wichtigen Wirtschaftszweigen in Israel. Zwei Wirkstoffe kommen sogar ausschließlich aus dem Land. Könnte es zu Beeinträchtigungen bei der Produktion kommen?
Die Fotovoltaik boomt, doch Europa importiert den Großteil der Technik aus China und begibt sich damit in die nächste energiepolitische Abhängigkeit. Lösen lässt sich das Problem nur mit viel Geld.
Im Tarifstreit im Einzelhandel sind die Parteien immer noch weit von einer Einigung entfernt. Mit weiteren Warnstreiks will Ver.di den Forderungen der Angestellten jetzt Nachdruck verleihen.
Das Prestigeprojekt Elbtower in der Hamburger HafenCity hat Geldprobleme. Nach Angaben des Baukonzerns Lupp ist der Mutterkonzern Signa mit der Finanzierung im Verzug – die Firma von Karstadt-Milliardär René Benko.
Das süddeutsche Robotik-Start-up Franka Emika steht zum Verkauf, zu den Interessenten zählt ein bayerisch-chinesischer Konkurrent. Wirtschaftsminister Habeck ist alarmiert. Droht der Verlust von Spitzentechnologie an China?
Das Selbstbild vom fleißigen Deutschen ist zumindest in einigen Punkten nicht mehr gerechtfertigt. Forscher aus Bayern haben vorgerechnet, dass in anderen Ländern bis zur Rente viel mehr Arbeitsstunden geleistet werden.
Die Lage im Nahostkonflikt bleibt hoch kompliziert, niemand wagt vorherzusagen, wie sie sich entwickelt. Genau diese Stimmung lässt sich am Auf und Ab des Ölpreises ablesen.
Die Lage im Nahostkonflikt bleibt hoch kompliziert, niemand wagt vorherzusagen, wie sie sich entwickelt. Genau diese Stimmung lässt sich am Auf und Ab des Ölpreises ablesen.