Schlagzeilen
Russland versucht, den ukrainischen Widerstand mit Raketenterror gegen Zivilisten zu brechen. Selenskyj-Beraterin Verbytska erklärt, warum sich Putin damit verkalkuliert.
Das Bonner Landgericht hat den Anwalt Hanno Berger wegen Steuerhinterziehung zu acht Jahren Haft verurteilt. Nun will der Verurteilte in Revision gehen.
Ein Traum zum Fest: Gerade wer spät dran ist, greift bei Weihnachtsgeschenken gern zu Gutscheinen wie denen von Jochen Schweizer. Doch am Geschäftsmodell des Unternehmens gibt es Zweifel.
Deutschland hat erste zu Kolonialzeiten geraubte Benin-Bronzen an Nigeria zurückgegeben. Außenministerin Baerbock spricht von einem ersten Schritt.
In der Ostukraine haben russische Truppen offenbar schwere Verluste erlitten. Vor allem um die Stadt Bachmut spitzte sich die Lage zu.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Mittwoch in Washington erwartet. Schon jetzt sicherten die USA ihm eine wichtige Unterstützung zu.
Die Schwester des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Un droht den USA. Man könne die Fähigkeit der Interkontinentalraketen zeigen, sagte Kim Yo Yong.
Jahrelang hat sich Donald Trump dagegen gewehrt: Im Rechtsstreit über die Herausgabe seiner Finanzunterlagen zog er dann den Kürzeren. Nun gibt es eine folgenreiche Entscheidung.
In der ukrainischen Stadt Bachmut sind nach dem Besuch von Präsident Selenskyj die Kämpfe heftiger geworden. Der Staatschef soll heute in die USA fliegen. Ein Überblick.
Die Ukraine wappnet sich, denn Russlands Präsident Wladimir Putin besucht heute einen Verbündeten. Die News der Nacht im Überblick.
Hat sich Olaf Scholz öfter mit einem Privatbankier getroffen als bislang zugegeben? Ein Vermerk der Staatsanwaltschaft, der t-online exklusiv vorliegt, wirft Fragen auf.
Alarm und Krisengespräche bei der Bundeswehr, denn es fehlt an funktionierenden Puma-Schützenpanzern. Der Bundeswehrverband stellt indes eine klare Forderung an das Verteidigungsministerium.