Wirtschaft
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/c588bc86-a793-4c9b-8386-9f96f5c212b2_w520_r2.08_fpx48_fpy25.jpg)
Der erste Warnstreik ist gerade erst vorbei, doch die Lokführer sollen schon bald über einen andauernden Arbeitskampf entscheiden. GDL-Chef Weselsky erwartet ein eindeutiges Votum.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/46215df5-4bbb-46ba-8717-d2919bae3884_w520_r2.08_fpx48.21_fpy50.jpg)
Die Enthüllungen rund um den Putin-Biografen Hubert Seipel erschüttern den deutschen Journalismus. Der Verein »Netzwerk Recherche« hat nun erste Konsequenzen gezogen – und legt dem Reporter einen Austritt nahe.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/b5700346-d786-458d-b1c2-c824d64be6e7_w520_r2.08_fpx29.99_fpy50.98.jpg)
Die Gastrolobby hat den Kampf um die abgesenkte Mehrwertsteuer verloren. Statt sieben Prozent Steuer werden wieder 19 Prozent fällig. Ökonomen halten ein Ende der Bevorzugung der Branche für richtig.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/19629992-6ff6-4456-ba23-a006d30da09f_w520_r2.08_fpx63.53_fpy49.98.jpg)
Plastikmüll verursacht immense Umweltschäden, allein in den Meeren landen jedes Jahr Millionen Tonnen. Künftig sollen Exporte der EU in Entwicklungs- und Schwellenländer grundsätzlich untersagt sein.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/a8f626c9-7e36-4d24-8be6-aab340c9b612_w520_r2.08_fpx66.21_fpy44.98.jpg)
Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst will die Gewerkschaft Ver.di nun gezielt die Stadtstaaten bestreiken. Die Begründung: Viele Beschäftigte würden schlechter bezahlt als auf dem Land – dabei sei das Stadtleben teurer.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/14e6a3db-718a-4d6d-ba88-fb566de09f0a_w520_r2.08_fpx71.44_fpy45.jpg)
Witschaftsminister Habeck fürchtet, dass das Verfassungsurteil schon bald das Wachstum deutlich bremsen könnte. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen sieht der Minister in akuter Gefahr.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/89e9490b-d8a1-4ebc-9ea6-cd09ed485aeb_w520_r2.08_fpx33.27_fpy50.jpg)
Trotz des Urteils aus Karlsruhe hat sich die Bundesregierung auf neue Fördersätze für Wärmepumpen und Gebäudesanierung geeinigt. Wie viel Geld jetzt drin ist – und wer es bekommt.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e47df138-d467-4da3-9aa5-67e550826cd5_w520_r2.08_fpx31_fpy50.97.jpg)
René Benko geht an sein Tafelsilber. Insider sehen Hinweise für einen möglichen Verkauf des Berliner Luxuskaufhauses KaDeWe an den Miteigner, die thailändische Central-Gruppe.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/3fcda735-0809-4479-9541-22c9b8f3c727_w520_r2.08_fpx66_fpy44.jpg)
Selbst wenn sie Führungsaufgaben ausüben, verdienen Frauen im Schnitt weniger als Männer. Einer Studie zufolge liegt das auch an einer klassischen Rollenverteilung in den Familien.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/20ec1c75-cb1f-499d-a66f-5dd6eb15043a_w520_r2.08_fpx49.27_fpy49.99.jpg)
Die Konjunktur lahmt, der Arbeitsmarkt auch. Die zusätzlich benötigten Milliarden beim Bürgergeld hat der Haushaltsausschuss nun bewilligt. Vom Tisch sind auch geplante Kürzungen bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/213c07fd-8e66-4486-9de4-a8a129a6496c_w520_r2.08_fpx46_fpy46.png)
Hubert Seipel, renommierter Filmemacher und Putin-Biograf, hat für seine Arbeiten jahrelang heimlich Geld aus Russland bekommen. Warum ist das niemandem aufgefallen?
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/c7a2cf83-1017-49f1-8ecd-a848450a3685_w520_r2.08_fpx53.3_fpy49.99.jpg)
Zuletzt wurden nur noch 19.300 neue Wohnungen in Deutschland genehmigt – ein Rückgang von beinahe 30 Prozent zum September des Vorjahres. Noch düsterer sieht es bei Ein- und Zweifamilienhäusern aus.