Schlagzeilen
2002 wurden die zwei Männer festgenommen – sie standen unter Terrorverdacht. Obwohl die US-Behörden nie Anklage erhoben hatten, blieben sie bis vor kurzem inhaftiert.
Selbst für AfD-Verhältnisse steht Björn Höcke weit rechts, nun hat er die Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht auf einer Demonstration zur Zusammenarbeit aufgefordert. Sein Publikum jubelte.
Beim Besuch in Neu-Delhi treten die Differenzen zwischen Deutschland und Indien hervor. Kann eine Rüstungskooperation Modi zum Umdenken bewegen?
Angesichts der Kostenexplosion bei Pflegebedürftigen steuert Gesundheitsminister Karl Lauterbach gegen. Kritik am geplanten Anstieg des Pflegebeitrags weist er zurück. Es brauche »die Solidargemeinschaft«.
Nächste Woche wird es ernst: CDU und SPD wollen festlegen, mit wem sie über eine Regierungsbildung verhandeln wollen. Aber es wird auch noch geredet. Alle News zur Wahl in Berlin im Newsticker.
Das Treffen der G-20-Finanzminister in Bangalore ist ohne Einigung zu Ende gegangen. Russland und China lehnen die Beschreibung des Krieges in der Ukraine in einem Abschlussdokument ab.
Nach der Gründung eines Gesellschaftsrats haben Klimaaktivisten in Hannover den Protest eingestellt. Laut einem Sprecher wird auch in anderen Städten verhandelt.
Derzeit regieren die Grünen unter dem CDU-Ministerpräsidenten Boris Rhein mit. Doch Wirtschaftsminister Al-Wazir will die Nummer eins in der hessischen Landespolitik werden. Die Partei hat ihn als Kandidaten nominiert.
Der ehemalige Profiboxer Wladimir Klitschko zeigt sich auf einem Video auf einem deutschen Panzer. Er richtet eine eindeutige Botschaft an Deutschland und die Welt.
Die Klimagruppe »Letzte Generation« bietet mehreren Städten ein Ende des Klebeprotests an, wenn die Politik ihre Forderungen erfüllt. In Hannover gibt es bereits einen Deal.
Um 14 Uhr soll die Kundgebung »Aufstand für den Frieden« starten. Die Demonstration ist umstritten, weil sie sich nicht von rechts außen abgrenzt. SPIEGEL-Teams sind vor Ort und berichten im Liveblog.
Russlands Oligarchen haben in den vergangenen zwölf Monaten mehr Geld verloren als andere Milliardäre. Es gibt aber auch Profiteure.