Schlagzeilen
Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht rufen zur vermeintlichen Friedenskundgebung in Berlin. Olaf Scholz ist auf Indien-Tour. Und die Deutschen kommen einfach nicht über das Auto hinweg. Das ist die Lage am Samstag.
Ein Jahr nach Kriegsbeginn verhandeln die Finanzmlinister der G20 in Indien über weitere Hilfen für die Ukraine. Doch die Solidarität mit dem Land zeigt Risse - auch beim Gastgeber.
Welche Wendepunkte haben SPIEGEL-Auslandsreporter in diesem Kriegsjahr in der Ukraine erlebt? Wie viel Potenzial steckt in Methoden zur CO2-Speicherung? Und was erleben Menschen an der Schwelle zum Tod? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.
Deutschland und Kanada schicken der Ukraine weitere Leopard-2-Panzern. Die EU-verhängt weitere Sanktionen gegen Russland. Ein Überblick.
Franca Lehfeldt ist von ihrem Vater vor der Ehe mit Finanzminister Christian Lindner gewarnt worden. Er habe sich Sorgen um ihre Karriere gemacht, berichte sie.
Erneut ist ein chinesischer Kampfjet nahe an ein amerikanischen Aufklärungsflugzeug geflogen. Reporter filmten diesmal den Vorfall.
Der Ukraine-Krieg ist eine einzige Katastrophe. Trotzdem gibt es Lichtblicke.
Australien hat ein Spionagenetzwerk ausgehoben. Geheimdienstchef Mike Burgess sprach von einem "Bienenstock" voller Spione.
Ein Verteidigungspakt mit der Nato soll der Ukraine eine langfristige Perspektive geben – und Verhandlungen ermöglichen. Das berichte eine amerikanische Wirtschaftszeitung.
Bei einer Konferenz haben mehrere EU-Länder schärfere Maßnahmen gegen Migration gefordert. Die Außengrenzen sollen stärker gesichert werden.
In Berlin demonstrieren mehr als zehntausend Menschen dafür, der Ukraine auch mit Waffen weiter Beistand zu leisten. Die Botschaften richten sich nicht nur an den Aggressor aus dem Kreml.
Am Jahrestag des russischen Einmarschs in die Ukraine haben sich die EU-Staaten auf ein weiteres Paket mit Sanktionen gegen Russland verständigt – mit neuen Handelsbeschränkungen.