Schlagzeilen
In der Bundesrepublik zahlen Firmen inzwischen rund zehn Prozentpunkte mehr Steuern als im EU-Durchschnitt. Hauptgrund dafür: verschleppte Reformen.
Putin rückt im Ukraine-Krieg nicht von seinem Kurs ab und lässt russische Truppen weiter für seine Ziele kämpfen. Doch wie lange kann das noch gut gehen?
Die Ukraine plant offenbar eine Offensive im Frühjahr. Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert Sanktionen gegen Russlands Atomindustrie. Ein Überblick.
Die Liberalen wollen statt einer Wehrpflicht mehr Reservisten für die Bundeswehr. Darunter sollen auch IT-Experten und Handwerker sein.
Drei renommierte Militärexperten haben den Ukraine-Krieg analysiert und geben der Nato Empfehlungen. Neben Drohnen und Taktik geht es auch um die Bürger.
Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht haben zur "Friedensdemo" nach Berlin aufgerufen. Es kamen auch Neonazis und Verschwörungsmystiker. Sie alle ziehen den Friedensbegriff ins Lächerliche.
Sie forderten Verhandlungen mit Kremlchef Putin statt Panzer für die Ukraine: Wer dem Protestaufruf von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer folgte – und an welcher Bundesministerin sich die Demonstranten besonders abarbeiteten.
Das amtliche Endergebnis wird laut Medienberichten für die Hauptstadt-SPD extrem knapp. Franziska Giffey spricht derweil über »Hass und Hetze aus bestimmten Lagern, die ich so noch nicht kannte«.
Zum Jahrestag des Überfalls der Kremltruppen auf die Ukraine hat die Europäische Union neue Sanktionen verhängt. Betroffen sind auch erstmals iranische Drohnenhersteller.
In dem Jahr nach Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde Wladimir Putins Propaganda immer aggressiver. So hat seine Strategie sich gewandelt.
2020 befehligte Ex-Präsident Trump einen tödlichen Angriff auf die iranischen Al-Kuds-Brigaden. Teheran droht ihm weiter mit Vergeltung.
Bei Schneeregen haben Tausende in Berlin gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und für Friedensverhandlungen demonstriert. Unter ihnen Linke und Friedensbewegte, aber auch AfD-Funktionäre und Rechtsextreme.