Schlagzeilen
In der Volksrepublik bahnt sich ein neuer Kohleboom an: Offenbar will der weltgrößte CO₂-Emittent mit weiteren Meilern seine eigene Energiekrise bekämpfen – ein herber Rückschlag für den Kampf gegen die Klimakatastrophe.
Im Kreml hat Russlands Präsident Wladimir Putin nicht nur Freunde. Einige seiner Gefährten arbeiten offenbar mit dem ukrainischen Geheimdienst zusammen.
Wie löst Deutschland sein Fachkräfteproblem? Beim Besuch in Indien skizziert der Kanzler eine Lösung, die viel mit Einwanderung zu tun hat.
Die USA stellen einen Deutschen unter Sanktionen: M. soll zu einem Netzwerk gehören, das Russlands Militär mit Technologie versorgt. Unter anderem für Nuklearwaffen.
Die Bundesregierung will wegen der Energiekrise die Windenergie massiv ausbauen. Doch die Behörden vor Ort lassen sich offenbar Zeit mit Genehmigungen für Windparks: besonders in Bayern und Baden-Württemberg.
Die Republikanische Partei der USA ist gespalten. Jetzt soll ein Treueschwur für die nötige Unterstützung des künftigen Präsidentschaftskandidaten sorgen.
In Hannover will die »Letzte Generation« von Straßenblockaden absehen, nachdem ihnen der grüne Oberbürgermeister Entgegenkommen versprochen hatte. Im Bundestag ist man von Union bis SPD entsetzt über den Deal.
Olaf Scholz hat vor einem Jahr wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine eine »Zeitenwende« ausgerufen. Der Union zufolge ist der Kanzler seinen Ankündigungen aber nicht gerecht geworden.
Lange hat Kanzler Scholz gezögert, doch nun schickt Deutschland Leopard-Panzer in die Ukraine. Doch was lief hinter den Kulissen in Verhandlungen mit den USA? Die Geschehnisse der Nacht im Überblick.
Vor einem Jahr sprach Bundeskanzler Scholz von der »Zeitenwende«. Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht lassen sich nicht beirren. Die Erdbebenopfer kämpfen mit dem Leben nach der Katastrophe. Das ist die Lage am Montag.
Andrés Manuel López Obrador sorgt für Irritationen: Mexikos Präsident teilte in den sozialen Netzwerken ein Foto, auf dem eine Waldelfe zu sehen sein soll.
Vor einem Jahr beschwor der Kanzler im Bundestag die "Zeitenwende". Heute sind wir um einige Erkenntnisse reicher.