Schlagzeilen
Berlin ringt noch um den richtigen Umgang mit der neuen Netanyahu-Regierung, da kommt Israels Außenminister nach Deutschland. Bei dem Besuch werden Differenzen deutlich – nicht nur beim Thema Todesstrafe.
Seit Monaten versuchen ukrainische Truppen, Bachmut zu verteidigen – doch die Lage spitzt sich zu. Zwei Soldaten haben sich nun aus dem Kriegsgebiet gemeldet.
Cem Özdemir will per Gesetz an Kinder und Jugendliche gerichtete Werbung für Essen mit zu viel Zucker, Fett und Salz untersagen. Den Widerstand der FDP hat er einkalkuliert – und der Ampel steht der nächste Streit bevor.
In weiten Teilen Deutschlands dürften Busse und Bahnen am Freitag in den Depots bleiben. Die Gewerkschaft Ver.di und Fridays for Future protestieren gegen die »mehr als prekäre« Situation im Nahverkehr.
Franziska Giffey hat sich nach übereinstimmenden Medienberichten entschieden: Berlins Regierende Bürgermeisterin will dem SPD-Landesvorstand Koalitionsverhandlungen mit der CDU vorschlagen – und wäre dann wohl bald ihr Amt los.
Franziska Giffey plant laut Informationen von FOCUS online eine Koalition mit der CDU. Diese wolle sie am Mittwoch dem Landesvorstand der Berliner SPD vorschlagen. Damit würde sie selbst das Amt als Regierende Bürgermeisterin aufgeben, da die CDU die stärkste Kraft bei der Berlin-Wahl wurde.
Wirtschaftsminister Habeck will den Einbau von Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbieten. Doch sein Plan vom klimafreundlichen Heizen geht nicht auf – ein Videokommentar.
Ernährungsminister Cem Özdemir will Werbung für ungesunde Lebensmittel bei Kinder einschränken. Süßwarenhersteller protestieren: Es sei nicht bewiesen, dass Werbeverbote Übergewicht bei Kindern beeinflussen könnten.
Nordkoreas Machthaber lässt sich von seiner Tochter streicheln. Robert Habeck plant ein Verbot für Öl- und Gasheizungen. Und zu wenig Winterschlaf macht den Menschen krank. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Nach einer kurzen ersten Runde der Tarifgespräche bei der Deutschen Bahn stehen die Zeichen auf Streik. Die Gewerkschaft EVG wirft dem Konzern vor, er provoziere »bewusst einen Arbeitskampf«.
Der Cellist Sergej Roldugin gilt als Freund Wladimir Putins – und seit Bekanntwerden von Geldern in der Schweiz auch als sehr vermögend. Doch die Justiz hat Zweifel an der Rechtmäßigkeit: Sie erhob nun Anklage gegen vier Banker.
In den vergangenen Stunden sind offenbar mehrere Drohnen über russischem Staatsgebiet abgestürzt. Die Objekt flogen ungewöhnlich tief im Landesinneren.