Sport

Beim FC Bayern München ist nach den Absagen von Xabi Alonso und Julian Nagelsmann nun Ralf Rangnick der neue Wunschkandidat als Trainer. Was macht ihn besonders - und passt er überhaupt zum Rekordmeister aus München?

Warum kehrt Julian Nagelsmann nicht zum FC Bayern zurück? Mit Groll gegen seinen Ex-Verein habe das nichts zu tun gehabt, sagt er selbst.

Tennisprofi Jan-Lennard Struff gelang nach mehr als zehn Jahren auf der ATP-Tour der erste Einzelsieg. »Hat bei mir eben alles ein bisschen länger gedauert«, sagt er. Wie könnte es weitergehen?

Die Niners Chemnitz haben ihre Überraschungssaison gekrönt, obwohl es im Rückspiel des Finales im Europe Cup eine Pleite für den Bundesligisten gab. Zum zweiten Jahr in Folge holt ein deutsches Team einen Europapokal.

Der Wettstreit um die Vergabe der TV-Rechte ist eskaliert. DAZN wirft dem Ligaverband DFL vor, den Konkurrenten Sky zu begünstigen. Die Situation ist vertrackt, eine Lösung scheint nicht in Sicht.

Als er im Januar seinen Rücktritt als Trainer des FC Barcelona ankündigte, fühlte sich Xavi wie »befreit«. Nun will er doch weitermachen. Der Verein will offenbar trotz finanzieller Probleme hochkarätige Spieler verpflichten.

Seit vergangener Saison gehört Amon-Ra St. Brown zur Elite im American Football. Für seine Dienste bekommt der Deutsche von den Detroit Lions künftig mehr Geld als alle anderen Receiver in der NFL.

War’s das im Kampf um den Titel für Jürgen Klopp? Liverpool verliert das Stadtderby gegen Everton und verpasst es, zum FC Arsenal aufzuschließen. Und im Nacken lauert Titelverteidiger Manchester City.

Auf einer provisorischen Flugschanze in Island soll der japanische Skisprungstar Ryōyū Kobayashi erst nach 291 Metern gelandet sein. Der bisherige Weltrekord wäre pulverisiert – offiziell anerkannt wird die Weite aber nicht.

Die österreichische Skiikone Marcel Hirscher will nach fünf Jahren Pause wieder Rennen fahren – für die Niederlande. Die Ankündigung erstaunt, der Weg in den Weltcup ist steinig. Ein Profiteur steht aber bereits fest.

Athletinnen werden in sportwissenschaftlicher Forschung häufig ignoriert oder mitgemeint. Über eine Datenlücke, die Sportlerinnen zurückhält, ihre Gesundheit gefährdet und für Verunsicherung sorgt.

Tritt Ralf Rangnick die Nachfolge von Thomas Tuchel in München an? Die Anzeichen darauf verdichten sich, der Coach der österreichischen Nationalmannschaft berichtet von einer Kontaktaufnahme. Es gibt aber auch Bedenken.