Sport

Spaniens kriselnder Fußballverband hat Interimspräsident Pedro Rocha als Nachfolger des umstrittenen Ex-Chefs Luis Rubiales ernannt. Auch gegen Rocha wird ermittelt – einen Gegenkandidaten gab es jedoch nicht.

Dem taumelnden 1. FC Köln droht der Abstieg aus der Fußball-Bundesliga. Vor dem Kellerduell gegen Mainz durfte ein Fan seinem Frust freien Lauf lassen und den Profis beim Training die Meinung geigen.

Weiße Trikothosen während der Periode zu tragen, kann für Sportlerinnen eine Belastung sein. Nun deutet eine Studie darauf hin, dass sich helle Shorts negativ auf die Leistung von Fußballteams auswirken können.

Der deutsche Autoproduzent Audi steigt 2026 in die Formel 1 ein und geht mit einem deutschen Piloten an den Start. Nico Hülkenberg wechselt vom Haas-Team zu Audi und bekommt dort womöglich einen prominenten Teamkollegen.

Audi hat Nico Hülkenberg als Fahrer für seinen Formel-1-Einstieg verpflichtet. Der Deutsche wechselt zum Sauber-Rennstall, der ab 2026 als Audi-Werksteam an den Start gehen wird.

Videoaufnahmen zu Tatsachenentscheidungen sorgen in der Bundesliga regelmäßig für Kritik. Schwedens Fußball geht einen anderen Weg – und will den VAR gar nicht erst einführen.

Von Kirgisistan bis zum Kongo: Adrian Mattern reist durch die Welt, um sich mit seinem Kajak Wasserfälle hinunterzustürzen – aus bis zu 45 Metern. Über ein Geräusch, das die Angst vertreibt, und die Frage, wie man das Wasser liest.

Adrian Newey gilt als vielleicht genialster Formel-1-Konstrukteur überhaupt – doch nun scheint er bei Red Bull genug gesehen zu haben. Laut Medienberichten will er den skandalumwehten Rennstall verlassen.

In der Korruptionsaffäre um den spanischen Fußballverband hat sich die Regierung eingeschaltet. Fifa und Uefa sind besorgt. Und am Montag steht ein wichtiger Gerichtstermin an.

Hat die Wada positive Tests vertuscht? Die Welt-Antidopingagentur lässt ihr Vorgehen im chinesischen Schwimmskandal überprüfen. Ein ehemaliger Schweizer Staatsanwalt hat das Mandat übernommen.

Er ist der »Quälix« der NBA: Basketballcoach Tom Thibodeau hat die New York Knicks zu einem Titelkandidaten gemacht. Und das nicht, obwohl der bestbezahlte Star fehlt – sondern gerade deswegen.

Beim FC Bayern München ist nach den Absagen von Xabi Alonso und Julian Nagelsmann nun Ralf Rangnick der neue Wunschkandidat als Trainer. Was macht ihn besonders - und passt er überhaupt zum Rekordmeister aus München?