Sport

Der Konflikt um die TV-Rechte geht weiter: Die Vereine in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga müssen demnächst mit weniger Geld rechnen. Wohl auch, weil DAZN nicht pünktlich zahlte.

Zumindest vorübergehend steht der FC St. Pauli wieder an der Ligaspitze. Gegen Hansa Rostock reichte den Hamburgern ein Treffer zum Sieg. Zuvor hatte eine Pressemitteilung für Aufsehen gesorgt.

Vor zehn Tagen wurde das olympische Feuer in Griechenland entfacht, nun übernahm das französische Organisationskomitee. Auf einem Dreimaster wird die Flamme nach Marseille transportiert werden.

Über zwei Strecken ist er bereits für Paris qualifiziert, über 800 Meter Freistil hat es trotz ersten Platzes bei den Deutschen Meisterschaften nicht gereicht. Das Ticket muss Florian Wellbrock seinem Trainingskollegen überlassen.

Immer mehr Länder lockern ihre Cannabispolitik. Hier sagt der Sportmediziner Patrick Diel, wie Cannabis wirkt und was er Athletinnen und Athleten nach der Teillegalisierung in Deutschland rät.

Der FC Bayern benötigt im Sommer einen neuen Coach. Ehrenpräsident Uli Hoeneß äußerte sich zu Topkandidat Ralf Rangnick, den Gesprächen mit Xabi Alonso und Gerüchten um Zinédine Zidane.

Adrian Newey verdient mehr als die meisten Fahrer, sein möglicher Abgang bei Red Bull löst ein Beben aus. Wer ist der 65-Jährige, der am liebsten seine Ruhe hat? Und was würde sein Verlust für das Weltmeisterteam bedeuten?

Die Auseinandersetzung um die Vergabe der Fernsehrechte für die Bundesliga eskaliert: Der Sender DAZN kündigt an, vor ein Schiedsgericht zu ziehen – weil er sich von der DFL übergangen fühlt.

Spaniens kriselnder Fußballverband hat Interimspräsident Pedro Rocha als Nachfolger des umstrittenen Ex-Chefs Luis Rubiales ernannt. Auch gegen Rocha wird ermittelt – einen Gegenkandidaten gab es jedoch nicht.

Dem taumelnden 1. FC Köln droht der Abstieg aus der Fußball-Bundesliga. Vor dem Kellerduell gegen Mainz durfte ein Fan seinem Frust freien Lauf lassen und den Profis beim Training die Meinung geigen.

Weiße Trikothosen während der Periode zu tragen, kann für Sportlerinnen eine Belastung sein. Nun deutet eine Studie darauf hin, dass sich helle Shorts negativ auf die Leistung von Fußballteams auswirken können.

Der deutsche Autoproduzent Audi steigt 2026 in die Formel 1 ein und geht mit einem deutschen Piloten an den Start. Nico Hülkenberg wechselt vom Haas-Team zu Audi und bekommt dort womöglich einen prominenten Teamkollegen.