Sport
Die Goldmedaille für Deutschlands 3x3-Basketballerinnen war eine der großen Überraschungen bei Olympia. Jetzt hat Topspielerin Sonja Greinacher öffentlich gemacht, mit welchem Handicap sie in die Wettkämpfe gegangen ist.
Deutschland belegt in der Nationenwertung von Paris 2024 mit Platz zehn die schlechteste Platzierung seit der Wiedervereinigung. Das schwache Abschneiden löst mal wieder eine Debatte um die Sportförderung aus.
Ich liege auf dem Sofa und zocke Schachpartien auf meinem Handy. Aber ich werde einfach nicht besser. Großmeister Noël Studer hat mir erklärt, was ich ändern muss – und was eine Schachzone ist.
Gleich zwei Fußballprofis verlassen den FC Bayern in Richtung Manchester United: Matthijs de Ligt und Noussair Mazraoui wechseln zum englischen Traditionsklub. Der Niederländer verabschiedet sich emotional.
Rose Harvey hat den olympischen Marathon am Sonntag unter drei Stunden beendet. Jetzt hat sie über ihre Beschwerden während des Laufs gesprochen und gesagt, warum sie trotzdem weitermachte.
Basketballweltmeister Deutschland muss sich nach einem neuen Bundestrainer umsehen. Laut Medienberichten steht die Suche kurz vor einem Abschluss: Álex Mumbrú soll demnach Dennis Schröder und Co. zu den nächsten Medaillen führen.
Kann Vinícius Júnior so viel Geld widerstehen? Saudi-Arabien bemüht sich offenbar um den brasilianischen Fußballer. Laut Medienberichten prüft der Stürmer das Angebot.
Carlos Yulo turnt in Paris zweimal zu Gold und wird zum erfolgreichsten Olympia-Teilnehmer in der Geschichte der Philippinen. Daheim wird er mit Geschenken überschüttet: von Eigentumswohnungen über Bargeld bis Gratis-Eis.
»Üble Beleidigung für eine große Italienerin«: Nach dem Olympiasieg der italienischen Volleyballerinnen wurde Paola Egonu in Rom von einer Street-Art-Künstlerin gewürdigt. Wenige Stunden später ist das Werk verunstaltet.
Wilfried »Willi« Lemke wurde als Manager von Werder Bremen bekannt. Doch seinen Traumjob fand er als Sonderberater bei den Vereinten Nationen. Über einen rastlosen Helfer und zwischenzeitlichen Doppelagenten.
»Man kann mich für immer verantwortlich machen«: Der Olympionike Steven van de Velde wurde 2016 wegen Vergewaltigung eines Mädchens verurteilt – und hat das Publikum in Paris deshalb entzweit. Nun spricht er.
Willi Lemke ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Als Manager von Werder Bremen gehörte er über viele Jahre zu den prägenden Figuren der Fußball-Bundesliga. Lemke war auch im Auftrag der Vereinten Nationen unterwegs.