Schlagzeilen

Das EU-Parlament will die Demokratielage in den Mitgliedstaaten überwachen und notfalls Sanktionen erlassen. Kommissionspräsidentin von der Leyen hat den Vorschlag jedoch abgelehnt – und wird dafür nun stark kritisiert.

Windräder, Bahnstrecken und Ladestationen: Die Koalition will viel Geld ausgeben – und beschafft sich auf Umwegen Milliarden.

Bei der Fluthilfe der Bundeswehr gab es offenbar erhebliche Ungereimtheiten. Nach SPIEGEL-Informationen erhärten Ermittlungen den Verdacht, dass ein Zweisternegeneral aus dem Ahrtal eine Art VIP-Service erhielt.

Die Zahl der Firmenpleiten liegt unerwartet deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Doch dafür haben mehr wirtschaftlich bedeutende Unternehmen Insolvenz angemeldet und steigen die Forderungen der Gläubiger.

Die erste Hürde ist genommen: Der Bundestag hat eine berufsspezifische Pflicht zur Coronaimpfung beschlossen – mit einer Übergangszeit von drei Monaten. Das Votum des Bundesrats steht noch aus.

Die Chipkrise macht Volkswagen weiter schwer zu schaffen: Im November verzeichnete der Konzern erhebliche Abstriche bei den Auslieferungen.

Coronadebatte im Bundestag – und der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach legt los: Kampfansage an die Pandemie, Warnungen für Ungeimpfte und ein berühmter Merkel-Spruch.

In seiner ersten Rede als neuer Gesundheitsminister prägt Karl Lauterbach den neuen Sound in der Pandemie. Es wird deutlich, warum er von vielen geschätzt wird und dass er durchaus bereit ist, ins Risiko zu gehen. Wenig später beschließt der Bundestag eine Impfpflicht in Kliniken und Pflegeheimen.Von FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz

Die Flüchtlingskrise an der polnisch-belarussischen Grenze dürfte Thema beim SPD-Parteitag werden. Die Jusos sprechen sich nach SPIEGEL-Informationen dafür aus, Menschen in Deutschland aufzunehmen.

Das australische Start-up Vulcan Energy will Lithium aus dem Oberrheintal gewinnen. Dafür hat die deutsche Tochter nun ein Kraftwerk gekauft. Autokonzerne haben Aufträge erteilt und hoffen, dass der Plan gelingt.

Diese Woche haben die Ampelparteien den Koalitionsvertrag unterschrieben. Ex-Juso-Chef Kevin Kühnert sieht trotzdem Verbesserungsbedarf – die SPD dürfe an der Macht ihr Profil nicht verlieren.

Interview mit FOCUS Online - Söder über die Pläne der Ampel: „Das Finanzgebälk wird zusammenbrechen“
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat mit FOCUS Online über die Ampel in Berlin gesprochen. Der CSU-Chef erklärt, auf welchen Feldern er Deutschland in große Probleme laufen sieht – und bei welchen Ampel-Ideen er niemals mitmachen würde.