Schlagzeilen

Die NRW-Landesministerin Ina Scharrenbach wirft den Ampelparteien vor, sich nicht für das Heimatressort zu interessieren. Das Bundesministerium diene den Koalitionären »als Feigenblatt«.

Die Ära-Merkel ist zu Ende und Deutschland stehen nach 16 Jahren konservativer Politik fundamentale Veränderungen bevor. Veränderungen, die schnell spürbar sein werden.Von FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz

Lange war die Impfpflicht umstritten, nun hat SPD-Kanzlerkandidat Scholz eine offene Abstimmung im Bundestag angeregt. Noch-Regierungssprecher Seibert skizziert, wann und wie das Votum ablaufen könnte.

Er war einer der reichsten Deutschen – und erlangte auch als Parteienspender Bekanntheit: Der Milliardär August von Finck junior ist im Alter von 91 Jahren verstorben.

David S. soll für Russland an der britischen Botschaft in Berlin spioniert haben. Die deutschen Behörden beschäftigen sich nun nach SPIEGEL-Informationen mit einem Auslieferungsersuchen der britischen Regierung.

Brauchtum und Familie im Advent

Die EU plant, Atomenergie als nachhaltig anzuerkennen, besonders Frankreich setzt sich für die Meiler ein. Für Deutschland ein politischer Albtraum – vor allem für die Grünen.

Bei Lkw kommt die Verkehrswende kaum voran, Daimler hat nicht einmal einen eigenen Motor gebaut. Die Schwedin Karin Rådström soll das ändern - und die Truck-Sparte des Konzerns an die Börse bringen.

Die Katastrophenbilder aus Bayerns Krankenhäusern zeigen, was vom selbst ernannten Corona-Kraftprotz zu halten ist.

Die Politik ruft die Menschen in Deutschland seit Wochen zum Impfen auf. Doch einfach zum Arzt gehen und sich die Anti-Covid-Spritze abholen, das klappt in vielen Regionen nicht. In Frankfurt ist die Impfstoff-Wut groß – vor allem auf Jens Spahn. Von FOCUS-Online-Redakteurin Anna Schmid

Über keine Personalie der nächsten Regierung wird so viel gewitzelt wie über die neue Chefin des Auswärtigen Amtes: Annalena Baerbock. Verwunderlich ist das nicht. Der Mangel an Kompetenz ist nahezu sprichwörtlich für die Besetzung höchster Ämter.

Kevin Kühnert soll neuer SPD-Generalsekretär werden - eine Personalentscheidung, die den linken Flügel in der Partei stärkt. Für den designierten Kanzler Olaf Scholz birgt die Personalie jede Menge Sprengstoff.Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg