Schlagzeilen
Tagelang zogen sich die Verhandlungen der Ampelkoalition hin, jetzt gibt es eine Einigung – aber auch heftigen Ärger. Wie reagiert Kanzler Scholz? Im Bundestag stellt er sich den Fragen der Abgeordneten.
Hätte Porsche SE die Börse früher über die Dieselaffäre informieren müssen? Nein, urteilte jetzt ein Gericht. Der VW-Dachgesellschaft könnten Hunderte Millionen Schadensersatzzahlungen erspart bleiben.
Nach dem Klima-Kompromiss der Ampel herrscht in der grünen Lobby Empörung bis Panik. Das ist nicht nur ein Problem für die Grünen. Sondern auch für die Demokratie. Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz (Düsseldorf)
Mit einem Minus von 300 Millionen Euro konnte die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr ihren Verlust zwar verringern. Aber laut einem Bericht erwartet der Konzern für das laufende Jahr wieder ein Milliardenloch.
Ein 32-jähriger Iraner, der in sozialen Medien das Regime kritisiert hat, ist gestorben. Hinter seinem Tod soll eine perfide Methode stecken.
Am Mittwochabend empfängt Bundespräsident Steinmeier zum Galadinner mit König Charles III. Doch eine wichtige Person ist nicht dabei.
Der König kommt, der Kanzler fehlt: Zu seinem ersten Auslandsbesuch wird König Charles III. in Berlin erwartet. Die Gästeliste des Dinners im Schloss Bellevue hält nach SPIEGEL-Informationen einige Überraschungen bereit.
Die Eierpreise steigen dieses Jahr vor Ostern ungewöhnlich stark. Das liegt Experten zufolge an den gestiegenen Energiekosten – es gibt aber noch weitere Gründe.
Das Landgericht München hat den Ex-Vorsitzenden der rechtsextremen Partei »III. Weg« unter anderem wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt. Ein weiterer Angeklagter bekam einen »Freispruch zweiter Klasse«.
Lkw-Maut, Klimaschutzgesetz, Straßenausbau: Lange hat die Ampelkoalition um Kompromisse gerungen. Doch vor allem die Grünen gehen zerknirscht aus den Verhandlungen – die Statements im Video.
Coronapandemie und Energiekrise haben dem Staat viel abverlangt – auch finanziell. Die Staatsschulden sind mit 2,4 Billionen Euro auf einem Rekordhoch. Ökonomen warnen vor den Folgen.
Die Ampel zeigt sich größtenteils zufrieden mit dem Koalitionsausschuss, auch wenn SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert »die Weltformel« noch »nicht gefunden« sieht. Für die Grünen gehen die Beschlüsse hingegen nicht weit genug.