Schlagzeilen

Lange wurde spekuliert, doch Olaf Scholz hielt sich bedeckt. Jetzt ist es raus: Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister. Er steht vor einer Mammutaufgabe – nicht nur wegen Corona. Hier seine Vorstellung.

Seit Beginn der Pandemie ist er eine der wichtigsten Stimmen, wenn es um Corona-Maßnahmen oder -Risikobewertung geht. Nun ist klar: SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wird neuer Bundesgesundheitsminister. Doch wie tickt der Prof. Dr. Dr. eigentlich privat?Von FOCUS-Online-Redakteurin Laura Schäfer

Fackelaufzüge in Sachsen, Tausende Demonstrierende in Thüringen: Die Proteste gegen Coronamaßnahmen werden immer mehr von Rechtsextremen befeuert. Nun rüstet sich die Polizei für ein schärferes Durchgreifen.

Materialengpässe und Lieferketten hinterlassen ihre Spuren: Die Aufträge der Industrie gingen im Oktober abermals zurück. Ökonomen sprechen von einem "Warnschuss" für die Konjunktur.

FDP und SPD haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt, es gab gewaltsame Proteste von Impfgegnern und Magnus Carlsen gewinnt erneut. Der Morgenüberblick

So viel Basisdemokratie gab es nie: Seit zwei Tagen können die rund 400.000 CDU-Mitglieder über den nächsten Parteichef entscheiden. Doch, wer sind diese Mitglieder überhaupt? Wie viele werden mitmachen? Und ist Friedrich Merz weiter in der Favoritenrolle?

Nach der SPD haben die Liberalen dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Wie verlief der Parteitag? Außerdem: Die Gegner der Teslafabrik in Grünheide wollen weiterkämpfen.

Die Grünen entscheiden über den Koalitionsvertrag – und die SPD über ihre Minister. Olaf Scholz, »Bild« und ein Herz für Wissenschaftler. Eine Rechte und ein Rechtsextremer gegen Macron. Das ist die Lage am Montag.

Zwölf Jahre lang hat Christoph Heusgen die Kanzlerin in außenpolitischen Fragen beraten. Dann wechselte er als Botschafter nach New York. Nun soll er offenbar bald eine neue Aufgabe übernehmen.

Die stellvertretende Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Beatrix von Storch, ist nach einem positiven Corona-Test in Quarantäne.

Die deutsche Politik handelt in der Coronakrise merkwürdig betulich. Olaf Scholz ist stolz auf sein Geheimnis. Und: Kann ein Islamhasser in Frankreich das Präsidentschaftsrennen aufmischen? Das ist die Lage am Samstag.

In der kommenden Woche soll das Infektionsschutzgesetz angepasst werden. Die neue Fassung könnte die Option für einen Lockdown der Gastronomie enthalten, heißt es in einem Medienbericht.