Wirtschaft

Die Fahrradindustrie kämpfte lange mit der Überproduktion aus Coronazeiten. Doch nun leeren sich die Lager, für Kunden dürfte es bald teuer werden.

Die Nasa startet einen großen Personalabbau. Zunächst müssen 23 Mitarbeiter gehen, darunter die Chefwissenschaftlerin. Das dürfte Folgen für die weltweite Klimaforschung haben.

Gegen den Flugtaxi-Hersteller Volocopter läuft seit wenigen Wochen ein Insolvenzverfahren. Nun hat sich offenbar ein Käufer für die Firma aus Bruchsal gefunden.

»Epoche der Aufrüstung«: Rheinmetall-Chef Pappberger kann auf ein wirtschaftlich sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. 2025 soll sich der Boom seines Unternehmens ungebremst fortsetzen.

Deutschlands Ökonomen sind sich einig: Sie begrüßen Ausnahmen für Militärinvestitionen bei der Schuldenbremse. Neue Schulden für Infrastruktur halten allerdings nicht alle für vordringlich.

Mit flächendeckenden Warnstreiks versucht Ver.di, ihre Forderungen gegen die öffentlichen Arbeitgeber durchzusetzen. In diesem Fall ist die Gewerkschaft zu weit gegangen.

Die Chemiebranche sieht den Wirtschaftsstandort Deutschland tief in der Krise. Der Branchenverband kritisiert die Koalitionsverhandlungen mit 16 verschiedenen Arbeitsgruppen und warnt vor der wirtschaftlichen Verzwergung.

Der Batteriehersteller Northvolt steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Ein Schutzverfahren in den USA sollte Zugang zu neuen Geldern ermöglichen. Doch damit ist das Unternehmen gescheitert.

Nach Volkswagen meldet nun auch die Konzerntochter Porsche massive Verluste. Der Sportwagenhersteller leidet unter anderem unter der schwachen Nachfrage in China.

Donald Trump glaubt nicht an die Klimakrise und will die Ölförderung ausbauen. Neue Daten zeigen: Die Energiewende schreitet trotzdem voran.

Gerade erst sind US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft getreten – nun reagiert die EU: Von April an sollen wieder Extrazölle auf die Einfuhr von US-Produkten wie Whiskey, Motorräder und Boote fällig werden.

Für einen Euro im Monat ins Gym? Bei solchen Angeboten sollten Sie skeptisch werden. Worauf Sie beim Abschluss eines Vertrags sonst noch achten müssen.