Schlagzeilen
Der Bund plant Neubauten in Milliardenhöhe. Die Opposition fordert: Schluss damit! Es brauche ein Bau-Moratorium.
Als Fachkraft nach Deutschland zu kommen, soll einfacher werden. Doch hinter der Fassade des neuen Einwanderungsgesetzes stecken viele Probleme.
Der "Protz-Bau" von Olaf Scholz steht in der Kritik. Doch die Erweiterung des Kanzleramts ist nur eines von vielen Großprojekten des Bundes. Für die Steuerzahler wird es richtig teuer.
Wegen ihrer Flüchtlingspolitik steht Innenministerin Faeser in der Kritik. Landräte und die Deutsche Polizeigewerkschaft äußern sich fassungslos.
Immer mehr Menschen kaufen ihre Geräte gebraucht. Philipp Gattner, Chef des Branchenriesen Rebuy, über Qualitätsprobleme bei Secondhandware und mögliche Handy-Annahmestellen im Supermarkt.
Ein weiteres Mal sind Papiere im Netz aufgetaucht, die geheime Informationen aus dem US-Militär beinhalten sollen. Ein US-Geheimdienstmitarbeiter beschreibt die Enthüllungen als Alptraum.
Die Spannungen zwischen China und Taiwan nehmen weiter zu: Nach Angaben der chinesischen Armee sind Militärübungen nördlich, südlich und östlich der Insel Taiwan geplant.
Die Ampel will die Kinderarmut bekämpfen. Ein Blick auf die Bedürftigen in diesem Land zeigt: Sie leiden am meisten. Und das jeden Tag, bei jedem Einkauf.
Die Ampel will die Kinderarmut bekämpfen. Ein Blick auf die Bedürftigen in diesem Land zeigt: Sie leiden am meisten. Und das jeden Tag, bei jedem Einkauf.
Russland hat in Gefängnissen für den Ukraine-Krieg rekrutiert. Nun kehren verurteilte Straftäter auf freiem Fuß zurück – und ängstigen die Bevölkerung.
Der armenische Parlamentschef soll einem Bürger ins Gesicht gespuckt haben. Nun hat sich Alen Simonjan dafür entschuldigt.
Nach welchen Kriterien soll der Staat den Umbau auf klimafreundliche Heizanlagen unterstützen? Laut einer aktuellen Umfrage für den SPIEGEL sind die Bürger so unentschieden wie die Koalition.