Schlagzeilen

Geänderte Kommunikationsregeln, Massenkündigungen: Das Klima bei Twitter schreckt wichtige Werbekunden ab. Besitzer Elon Musk gibt »Aktivistengruppen« die Schuld.

In Polen wächst die Sorge vor einer Ausweitung der russischen Aggression. Als Reaktion darauf rüstet Deutschlands Nachbarland auf.

Vor dem Krieg war Serhiy Prytula Schauspieler und Moderator. Jetzt hat er in Großbritannien 60 gepanzerte Truppentransporter für die Armee gekauft.

Fraktionschef im Landtag ist er schon, nun soll Sebastian Lechner auch den Parteivorsitz übernehmen. Er blieb der einzige Kandidat für die Wahl im Januar.

In Rom haben Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" das Kunstwerk "Der Sämann" attackiert. Italiens Kulturminister spricht von einem "schändlichen Akt".

Normalerweise ziert ein fast 500 Jahre altes Kreuz den Münsteraner Friedenssaal. Für das G7-Treffen musste es nun weichen.

Chinas Staatschef Xi Jinping hat den Einsatz von Atomwaffen sowie die Drohung damit deutlich verurteilt. Außenministerin Annalena Baerbock sieht Kremlchef Putin isoliert.

Den Direktoren des RBB stehen offenbar auskömmliche Altersversorgungen zu, obwohl der Sender sparen muss. »Moralisch schwer erträglich«, nennen das die Mitarbeiter. Sie verlangen neue Verträge für die Chefs.

Die Erderwärmung wird wohl über das angepeilte Ziel von maximal 1,5 Grad hinaus steigen. Die am Montag in Berlin verunglückte Radfahrerin ist gestorben. Und Olaf Scholz hat Peking besucht. Das ist die Lage am Freitagabend.

Dieser Trip ist heikel, wirtschaftlich wie politisch: Die extremen Quarantänevorschriften erschweren den Aufenthalt des Bundeskanzlers in Peking zusätzlich, berichtet SPIEGEL-Reporter Christoph Hickmann.

Olaf Scholz musste viel Kritik einstecken für seine Reise nach China. Doch der Kanzler hat das angesprochen, was nötig war. Allein der Versuch war es wert.

Die Debatte um die Klima-Kleber eskalierte zuletzt rund um den Unfalltod einer Radfahrerin. Ein Blick hinter die Kulissen der "Letzten Generation".