Schlagzeilen

Nicht Klimaaktivisten haben eine Radfahrerin in Berlin getötet, sondern ein Fahrzeug. Nicht zum ersten Mal. Doch das scheint in Deutschland kaum jemanden zu stören.

In vielen Städten steigen die Taxipreise deutlich. Die SPIEGEL-Analyse zeigt, wo die Touren am teuersten sind – und warum Fahrgäste wohl bald noch mehr zahlen müssen.

Eigentlich sollte Sunak Ruhe in die britische Regierung bringen. Nun aber erschüttert ein Mobbing-Skandal das Kabinett.

Ein Mitorganisator einer Demo gegen Coronamaßnahmen in Berlin muss 4500 Euro zahlen. Der Mann hatte den früheren Gesundheitsminister Jens Spahn verunglimpft.

Nach seiner verlorenen Präsidentschaftswahl zweifelte Donald Trump das Ergebnis an. Ausschreitungen waren die Folge. Nun wird in den USA erneut gewählt.

Der britische Finanzminister hat laut mehreren Berichten einen Sanierungsplan für den desolaten Haushalt erarbeitet. Das Loch, das er stopfen muss, ist gigantisch.

Dem russischen Militär fehlt es offenbar nicht nur an ausgebildetem Personal: Auch in der Rüstungsindustrie ist die Mängelliste lang.

Der Putin-Vertraute Jewgeni Prigoschin hat erklärt, sich in den vergangenen US-Wahlen "eingemischt" zu haben. Und er kündigt an: Er werde es wieder tun.

Die Waffenruhe ist brüchig: Aserbaidschan und Armenien melden kurz vor den Friedensverhandlungen mit den USA neue Gefechte.

Erneut gibt es Plagiatsvorwürfe: Dieses Mal steht die Doktorarbeit eines Europaabgeordneten im Fokus. Der CDU-Politiker ist sich keiner Schuld bewusst.

In einer Kreml-Propagandashow schockiert ein russischer Autor mit einem Vorschlag. Dabei findet der bekannte Russe auch noch einen Grund für seine Idee. Der entsprechende Ausschnitt aus der Sendung – im Video.

Die Union fordert härtere Strafen für Klimaaktivisten – und spricht mit markigen Worten von Inhaftierungen. Bei Vertretern von Grünen, FDP und SPD regt sich Widerstand.