Schlagzeilen
Möhren und Gurken sollen auch dann verkauft werden dürfen, wenn sie äußerliche Mängel haben, schlägt die EU-Kommission vor. Ändern soll sich auch die Bedeutung von »Marmelade«.
Die CDU schlägt vor, das Rentenalter zu erhöhen. Kritik dafür hagelt es aus der SPD: Minister Heil sagt, der Plan bedeute eine Rentenkürzung.
Auf ähnlich hohe Altersbezüge zahlen Rentner in Ostdeutschland mehr Einkommensteuer als Altersgenossen in Westdeutschland. Dahinter steckt eine komplizierte Berechnung.
Auf Rügen protestieren Anwohner und Umweltschützer gegen ein LNG-Projekt – und offenbaren eine bedenkliche Haltung. Fünf Dinge müssten sich ändern, damit die Energie- und Klimaziele noch zu schaffen sind.
Der österreichische Unternehmer René Benko könnte sich verzockt haben. Ein Tempolimit würde der deutschen Volkswirtschaft wohl fast eine Milliarde Euro bringen. Und die Bundeswehr bereitet eine neue Rettungsmission im Sudan vor. Das ist die Lage am Freitagabend.
In Russland durchgeführte ukrainische Operationen seien "völlig normal", sagt Verteidigungsminister Pistorius. Man müsse diese "notgedrungen akzeptieren".
FDP-Chef Christian Lindner ist auf dem Parteitag wiedergewählt worden. Er erhielt allerdings weniger Stimmen als noch vor zwei Jahren.
Manfred Weber, Chef der Europäischen Volkspartei, verlangt eine harte Ansage an Peking. Die EU müsse klarstellen, dass ein Überfall Chinas auf Taiwan zu einer harten Reaktion führen würde.
Friedrich Merz hat es geschafft. Er ist nicht nur seit rund einem Jahr CDU-Chef, sondern wird jetzt auch als Kanzlerkandidat gehandelt. Ist er trotz seines „Frauenproblems“ für die weibliche Bevölkerung wählbar? Vielleicht.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Die Nachfrage wächst stetig, für E-Autos ist Lithium ein wichtiger Rohstoff: Der chilenische Staat will künftig stärker von seinen hohen Vorkommen profitieren.
Er steht bereits seit zehn Jahren an der Spitze der FDP, auf dem Bundesparteitag wurde Christian Lindner nun im Amt bestätigt. 88 Prozent der Delegierten stimmten für ihn.
Die FDP hat ihren Vorsitzenden Christian Lindner für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Beim Bundesparteitag in Berlin entfielen am Freitag 88 Prozent der Delegiertenstimmen auf den 44-Jährigen. Lindner steht seit Dezember 2013 an der Spitze der FDP.