Schlagzeilen
Am ersten Tag des FDP-Parteitags in Berlin kam es auf der Bühne zu einem kleinen Zwischenfall: Vize-Parteichefin Nicola Beer holte im falschen Moment aus.
Leopard-2-Panzer sollen künftig an der polnisch-ukrainischen Grenze instandgesetzt werden. Laut Bundesverteidigungsminister Pistorius soll das Reparaturzentrum schon Ende Mai die Arbeit aufnehmen.
Die Berliner Landesbank hat laut Finanzaufsicht Bafin geheime Informationen offengelegt – und dafür nun ein Bußgeld aufgebrummt bekommen. Das Geldhaus weist die Vorwürfe zurück.
Für bis zu 14 neue Reaktoren oder den Umgang mit dem Atommüll: Für die Renaissance der Kernkraft in Frankreich sucht die Branche jede Menge Fachkräfte – in rund 80 verschiedenen Berufen.
Die nächste Bundestagswahl ist erst in zweieinhalb Jahren. Doch in der CDU diskutiert man schon jetzt über die Frage nach dem Kanzlerkandidaten.
Björn Höcke soll 2021 eine Wahlkampfrede mit den Worten »Alles für Deutschland« beendet haben – der Wahlspruch der SA. Nun ist seine Immunität deshalb zum zweiten Mal aufgehoben worden.
Im Sudan toben heftige Kämpfe zwischen paramilitärischen Einheiten und sudanesischen Streitkräften. Diese Rolle spielt Russlands Wagner-Gruppe dabei.
Die internationalen Unterstützer der Ukraine treffen sich in Ramstein. Was die ukrainische Armee nun braucht, ist Ampelpolitikern zufolge klar.
Endlich hat sich die Koalition auf einen Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz geeinigt - aber die FDP hat eine Einschränkung angeheftet. Was bewirkt Lindners kleiner gelber Zettel?
Soll das Renteneintrittsalter erhöht werden? SPD-Chef Lars Klingbeil kritisiert entsprechende Überlegungen der CDU massiv. Wer solche Vorschläge mache, »hat keinen Respekt vor harter Arbeit.«
Zur Eröffnung des Bundesparteitags hat Christian Lindner die FDP auf ihre Werte eingeschworen. Für die Klimaaktivisten, die auch am Rande der Veranstaltung demonstrierten, fand er deutliche Worte.
Während im Sudan gekämpft wird, stecken rund 150 Deutsche im Krisengebiet fest. Nun startet die Bundeswehr einen zweiten Versuch, Diplomaten und Entwicklungshelfer zu retten.