Schlagzeilen

Zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas pro Jahr soll Katar nach Deutschland liefern. Das Problem: Aktuell hilft das Abkommen nicht über Engpässe hinweg – und bindet das Land länger an den fossilen Energieträger.

Seit seiner eigenen Infektion rührt der Gesundheitsminister die Werbetrommel für die Covid-Pille. Aus Sicht der AfD hat er sich damit strafbar gemacht.

Eine erleichterte Einbürgerung hatte die FDP im Wahlkampf gefordert und in den Koalitionsverhandlungen unterzeichnet, trotzdem distanziert sie sich jetzt von der Reform. Auf Druck der Union – und wegen einer Personalie.

Ein im Iran inhaftierter Belgier protestiert mit einem Hungerstreik gegen die schlimmen Haftbedingungen. Sein Zustand verschlechtert sich zunehmend.

Die Sorge vor einer Ausweitung des Ukraine-Krieges war nach dem Einschlag einer Rakete in Polen größer als je zuvor. Eigentlich ein Anlass, die Hotline zwischen den Militärs zu nutzen.

Die aktuelle Impfverordnung läuft zum Jahresende aus. Gesundheitsminister Lauterbach kündigt nun Umstellungen im Kampf gegen Corona an – und warnt vor »Gedrängel« bei den Lockerungen.

Maria Kolesnikowa gilt als eine der bekanntesten Gesichter der Opposition in Belarus. Nun liegt die inhaftierte Regierungskritikerin im Krankenhaus.

Den russischen Truppen geht in der Ukraine das moderne Kriegsgerät aus. Doch der Kreml hat einen Plan, zeigt ein Militärexperte im Video auf.

In den Beziehungen zu den USA steht aktuell das US-Inflationsbekämpfungsgesetz im Mittelpunkt. In Europa stößt das auf Kritik und die Angst vor Benachteiligung.

Es ist eine Formulierung, die aufhorchen lässt: Die Außenministerin nutzt für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine einen Begriff, der oft für den Holocaust verwendet wird.

Zehntausende Corona-Tests sind in Großbritannien als negativ angezeigt worden, obwohl sie positiv waren. Deshalb sollen sich über 50.000 Menschen zusätzlich angesteckt haben.

Einige Minister möchten die Maskenpflicht in Bus und Bahn schnellstmöglich abschaffen. Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor vorschnellen Lockerungen.