Schlagzeilen
Bauteile des US-Konzerns Micron bergen laut chinesischen Aufsichtsbehörden »erhebliche Sicherheitsrisiken« – und sollten nicht eingesetzt werden. Ist das der erste Schritt zu einem Verbot für Produkte des Chipherstellers?
Tag 453 seit Kriegsbeginn: Selenskyj zieht nach dem G7-Gipfel eine positive Bilanz. Unterdessen gibt es Berichte über schwere Luftangriffe. Alle Infos im Newsblog.
Robert Habeck hat einen Nachfolger für den in der Filz-Affäre geschassten Staatssekretär Patrick Graichen gefunden. Der Grünen-Politiker Philipp Nimmermann aus der hessischen Landesregierung soll den Posten im Bundeswirtschaftsministerium übernehmen.
Patrick Graichen musste als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium gehen – nun hat Robert Habeck einen Nachfolger gefunden: Philipp Nimmermann soll den Posten übernehmen.
Mehr als 20 Millionen Rentner haben die Energiepreispauschale bereits automatisch überwiesen bekommen. Tausende Menschen müssen laut einem Medienbericht aber noch auf die 300 Euro warten.
Amerika schlittert auf den Zahlungsausfall zu, Joe Biden will nun selbst einen Kompromiss mit den Republikanern vermitteln. Linke Demokraten dagegen drängen den US-Präsidenten zu einem umstrittenen Alleingang.
Ist Bachmut nun vollständig von Russen eingenommen oder nicht? Womöglich ist das gar nicht die entscheidende Frage. Denn die Ukraine könnte eine Kriegslist anwenden.
Die Strom- und Gaspreise haben laut einem Zeitungsbericht nun auch bei Grundversorgern nachgegeben. Die Rekordpreise dürften damit zwar vorbei sein, doch das Niveau bleibe insgesamt hoch.
Der Alltag der Berliner seien durch Klimademonstranten erheblich beeinträchtigt, sagt Justizsenatorin Badenburg. Sie will herausfinden, ob die »Letzte Generation« kriminell ist. Unterstützung erhält sie von der Gewerkschaft der Polizei.
Altenheimplätze und Pflegekräfte sind rar. Um alle Bedürftigen trotzdem zu versorgen, setzen sich die Arbeitgeber der Branche nun für ein Recht auf Pflege ein. So soll die Politik zum Handeln gezwungen werden.
Ein Untersuchungsausschuss befragt Beate Zschäpe. Die SPD feiert sich selbst. Und die Bundesliga erlebt das spannendste Saisonfinale seit Ewigkeiten. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Ein Untersuchungsausschuss befragt Beate Zschäpe. Die SPD feiert sich selbst. Und die Bundesliga erlebt das spannendste Saisonfinale seit Ewigkeiten. Das ist die Lage am Montagmorgen.