Schlagzeilen
Jeden Monat Geld vom Staat für alle: Diese Idee ist in Deutschland sehr umstritten. Nun haben Forschende ermittelt, wie ein mehrheitsfähiges Modell aussehen müsste, wie hoch es wäre – und wer besonders dafür ist.
27 Menschen sind im Iran seit Donnerstag gehängt worden – trotz Sanktionen gegen das Regime. Für Gefangene ist die Todesgefahr womöglich größer denn je.
Neue Umfrage-Schlappe: Die Grünen kommen im aktuellen Trendbarometer von RTL und ntv auf den schlechtesten Wert seit der Budnestagswahl. Vor allem Union und AfD können profitieren.
Plötzlich keine Zeit für Christian Lindner: Vor zwei Wochen wurde der Bundesfinanzminister kurz vor Reisebeginn von seinem chinesischen Amtskollegen ausgeladen. Nun ist klar, warum.
Plötzlich keine Zeit für Christian Lindner: Vor zwei Wochen wurde der Bundesfinanzminister kurz vor Reisebeginn von seinem chinesischen Amtskollegen ausgeladen. Nun ist klar, warum.
Aus der Ukraine in die Schweiz Geflüchtete müssen seit einigen Monaten ihr Auto verkaufen, wenn sie weiter Sozialhilfe beziehen wollen. Jetzt schauen die zuständigen Behörden genauer hin.
Wie sich Grüne und FDP im Heizstreit zerlegen. Was hinter dem Dax-Hype steckt. Und was Sie am liebsten bei SPIEGEL+ lesen. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Die Bahn und die Verkehrsgewerkschaft EVG reden wieder miteinander, bald könnte es eine Tarifeinigung geben. Den Kunden hilft das nur kurzfristig: Denn eine weitere Forderung dürfte folgen.
Die Bahn und die Verkehrsgewerkschaft EVG reden wieder miteinander, bald könnte es eine Tarifeinigung geben. Den Kunden hilft das nur kurzfristig: Denn eine weitere Forderung dürfte folgen.
Polen wird gemeinsam mit anderen Ländern ukrainische Kampfpiloten ausbilden. Pistorius prüft, wie Deutschland die Kampfjet-Allianz unterstützen kann.
Das Auswärtige Amt hat den türkischen Botschafter einbestellt. Es geht um Medienfreiheit und eine Hausdurchsuchung in der vergangenen Woche.
Das geplante Heizungsgesetz der Bundesregierung sorgt für Wirbel in Politik und Gesellschaft. Eine neue Umfrage zeigt, wie die Bevölkerung darüber denkt.