Schlagzeilen
Hunderte Russen beantragten nach Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Asyl in Deutschland – nur in wenigen Fällen mit Erfolg. Die Linke wirft der Bundesregierung Zynismus vor.
Am frühen Mittwochmorgen haben Polizei und Staatsanwaltschaft mehrere Objekte der Klimaaktivisten durchsucht. Worum es bei den Razzien geht.
Das Gesetz zur Erneuerung der Gebäudeheizungen gilt als ziemlich unausgegoren. Jetzt will Wirtschaftsminister Habeck mit besserer Planung für mehr Übersicht sorgen – und mehr Informationen zusammensuchen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Viele Deutsche könnten mehr Wochenstunden arbeiten – darauf hoffen Unternehmen wegen der alternden Bevölkerung. Kommen Sie aktuell auf mehr oder weniger Stunden als andere? Unsere interaktive Grafik zeigt es.
Über der Ostsee hat es Ende März einen Zwischenfall gegeben. Wie nun bekannt wurde, kamen zwei US-Bomber dem russischen Luftraum gefährlich nahe.
Mit zunehmendem Nachdruck formuliert China seinen Anspruch auf eine Führungsrolle unter den Weltmächten. Den Konkurrenzkampf bekommt auch die US-Techindustrie immer stärker zu spüren.
Mit zunehmendem Nachdruck formuliert China seinen Anspruch auf eine Führungsrolle unter den Weltmächten. Den Konkurrenzkampf bekommt auch die US-Techindustrie immer stärker zu spüren.
Nach mehr als zehn Jahren Boom haben die Kosten für Wohnungen und Häuser in Frankfurt am Main ein schwindelerregendes Niveau erreicht. Nun gehen die Preise deutlich zurück.
Ärztinnen und Ärzte an Krankenhäusern bekommen ab Juli mehr Geld. Für die kommunalen Arbeitgeber wird die Tarifeinigung recht teuer.
Das umstrittene Heizungsgesetz sorgt für reichlich Zoff in der Ampelkoalition. Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte zuletzt die FDP scharf attackiert. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich schlägt nun jedoch andere Töne an.