Schlagzeilen
Dimitri Medwedew lässt aufhorchen: Auf seinem Telegram-Kanal verkündete er ein vermeintliches Friedensangebot an den Westen und die Ukraine.
Seit Wochen streiten US-Republikaner und Demokraten über die Anhebung der Schuldengrenze. Nun soll es Fortschritte bei den Verhandlungen geben.
Wie denkt die CSU-Spitze über Ron DeSantis? Wie konnte ein Unbekannter den Kanzler vor dem Regierungsflieger umarmen? Und wie scharf wird der Gegenwind für Franziska Giffey? Das ist die Lage am Freitag.
Gibt es ein Recht auf eigene Wahrheiten? Der AfD-Politiker Steffen Kotré verteidigt bei Lanz seine "kruden Thesen". Von Fakten lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen.
Bislang galten Putins Truppen in der Ukraine als wenig flexibel. Eine neue Studie zeichnet jedoch ein anderes Bild. Demnach hat die russische Armee dazugelernt.
Niederländische Behörden haben ein Grundstück beschlagnahmt, das dem ehemaligen Schwiegersohn vom Wladimir Putin gehört. Gegen ihn soll wohl ermittelt werden.
Olaf Scholz genießt engsten Personenschutz – eigentlich. Doch nun hat es in Frankfurt laut einem Bericht einen Zwischenfall gegeben. Dabei kam ein Mann dem Bundeskanzler sehr nah.
Die USA könnten in sechs Tagen in die Staatspleite schlittern. Die Folgen wären brutal.
Fast täglich sterben im Iran Menschen am Galgen – meist hinter verschlossenen Türen. Doch immer wieder kommt es auch zu öffentlichen Hinrichtungen.
Das russische Kriegsschiff "Iwan Churs" soll einen Angriff abgewehrt haben – behauptet Russland. Doch neue Bilder erzählen eine andere Geschichte.
Razzien gegen Angehörige von Klimasekten wie der »Letzten Generation« nutzen den Aktivisten mehr als den Fahndern. Ein Rechtsstaat sollte anders agieren, um den selbst ernannten Weltrettern Paroli zu bieten.
Im CSU-Präsidium gibt es nach SPIEGEL-Informationen Verärgerung über Ex-Verkehrsminister Scheuer. Grund: Seine Sympathiebekundungen für den umstrittenen US-Republikaner und möglichen Präsidentschaftskandidaten DeSantis.