Wirtschaft
Bei Gehältern schneiden Frauen meist schlechter ab als Männer. Doch in der Ausbildung ist das häufig genau umgekehrt.
Die Elektroautos von Porsche erweisen sich als Ladenhüter. Das Unternehmen legt bei seiner Strategie deswegen eine Kehrtwende hin. Für den Mutterkonzern VW ist das ein teurer Schritt.
Die Elektroautos von Porsche erweisen sich als Ladenhüter. Das Unternehmen legt bei seiner Strategie deswegen eine Kehrtwende hin. Für den Mutterkonzern VW ist das ein teurer Schritt.
SPIEGEL-Recherchen zeigen, dass die Bahn offenbar gezielt Züge ausfallen lässt, um die Pünktlichkeitsstatistik zu verbessern. Gewerkschafter bestätigen nun das Vorgehen. Der Konzern hingegen leugnet.
Ein gutes Stück Fleisch darf auch mal mehr kosten. Doch auf dem Oktoberfest gelten ganz andere Dimensionen. Das teuerste Steak gibt es, na klar, in der Käfer-Schänke.
Die EU-Kommission schlägt vor, schneller als geplant aus russischen Flüssiggasexporten auszusteigen. Offenbar gab es dazu Druck aus Washington.
Der Start wird in jedem Fall schwer: Die Bahn sucht nach einem Nachfolger für Richard Lutz und könnte wohl schon sehr bald fündig werden. Womöglich zum Wochenbeginn wird bekannt, wer’s wird.
Der Start wird in jedem Fall schwer: Die Bahn sucht nach einem Nachfolger für Richard Lutz und könnte wohl schon sehr bald fündig werden. Womöglich zum Wochenbeginn wird bekannt, wer’s wird.
Die Stahlbranche fühlt sich beim Umstieg auf CO₂-freie Produktion von der Regierung im Stich gelassen. Nach ArcelorMittal legt jetzt auch Salzgitter seine Umbaupläne auf Eis.
Die Stahlbranche fühlt sich beim Umstieg auf CO₂-freie Produktion von der Regierung im Stich gelassen. Nach ArcelorMittal legt jetzt auch Salzgitter seine Umbaupläne auf Eis.
Anders als die USA galt die Bundesrepublik lange als Land, in dem fast jeder den sozialen Aufstieg schaffen konnte. Nun erschüttern neue Daten diese Gewissheit. Der Ökonom Andreas Peichl erklärt, was dahintersteckt.
Autos, Maschinen, Elektrotechnik: Deutsche Firmen liefern seit Jahren mehr Waren in die USA als umgekehrt. Die von Präsident Trump erhobenen Zölle haben den Warenstrom jedoch wirksam gebremst.