Schlagzeilen
Abu Dhabis Ölkonzern Adnoc setzt weltweit verstärkt auf das Geschäft mit Chemie. Dabei will er Medienberichten zufolge auch Milliarden in eine Übernahme des deutschen Kunststoffproduzenten Covestro stecken.
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel will die Politik mehr Frauen in Arbeit bringen. Dafür empfehlen Wissenschaftler nun, die Krankenversicherung für Familien zu verteuern – wenn nicht beide Partner regulär arbeiten.
Aufnahmen von der Front zeigen, wie ukrainische Soldaten unermüdlich gegen Russland kämpfen. Dabei kommt nun eine bestimmte Taktik verstärkt zum Einsatz.
Die Rechtspopulisten liegen bei 20 Prozent. CSU-Politikerin Dorothee Bär würde sie gern verbieten. Die Grüne Agnieszka Brugger gibt der Union die Schuld am Aufstieg der Partei. Ihr Streit im SPIEGEL-Spitzengespräch.
Die Rechtspopulisten liegen bei 20 Prozent. CSU-Politikerin Dorothee Bär würde sie gern verbieten. Die Grüne Agnieszka Brugger gibt der Union die Schuld am Aufstieg der Partei. Ihr Streit im SPIEGEL-Spitzengespräch.
Durch einen Wechsel des Geschlechtseintrags im Pass verschaffen sich Männer Einlass in Frauensaunen? Die Argumente gegen ein Selbstbestimmungsgesetz sind oft scheinheilig – und stilisieren es zu etwas, das es gar nicht ist.
Die fragliche Fläche ist so groß wie halb Frankreich: Die norwegische Regierung will vor ihrer Küste einen gigantischen Rohstoffschatz bergen – und damit unabhängiger von China werden. Umweltschützer sind entsetzt.
Bisher vermuteten Experten, dass erhebliche Mengen Sprengstoff für die Explosionen an Nord Stream verantwortlich waren. Recherchen widersprechen dieser Annahme.
US-Außenminister Blinken versuchte zuletzt, die Beziehungen zu China zu verbessern. Nur einen Tag später provoziert Joe Biden mit einer Aussage über Xi.
Ihn interessierte, ob sie zu spät kamen oder Geld gestohlen haben: Mithilfe eines Fake-Geistlichen soll ein Restaurant-Boss in den USA Mitarbeiter ausspioniert haben. Nun schuldet er den Beschäftigten Schadensersatz.
In Iran könnte das Todesurteil gegen den deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd jederzeit vollstreckt werden. Seine Tochter Gazelle Sharmahd will nun gegen die iranische Justiz vorgehen – in Deutschland.
Die ehemalige Kanzlerin bekommt wieder einen Orden. Wer hat Angst in der Frauensauna? Und eine Regierung erhält vielleicht die Corona-Quittung. Das ist die Lage am Mittwoch.