Schlagzeilen
Großbritanniens Schulden liegen zum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren über der jährlichen Wirtschaftsleistung. Es geht um gut zweieinhalb Billionen Pfund.
Großbritanniens Schulden liegen zum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren über der jährlichen Wirtschaftsleistung. Es geht um gut zweieinhalb Billionen Pfund.
Heizen ohne Öl, Gas und Wärmepumpe – Fernwärme scheint die Lösung vieler Probleme zu sein. Aber ist sie wirklich klimafreundlicher? Und lässt sich damit Geld sparen?
Beim Klimaschutz sinkt künftig der Druck auf einzelne Ministerien: Das Kabinett hat die Novelle des Klimaschutzgesetzes verabschiedet. Für die FDP ist das ein Erfolg, für Umweltschutzverbände ein Aufreger.
In einigen US-Bundesstaaten sind Schwangerschaftsabbrüche auch nach Vergewaltigungen und Inzest verboten. Doch Abtreibungsgegner wollen noch mehr.
Strangulation, Stromschläge und Zwangsarbeit – eine Ukrainerin hat berichtet, wie sie von Russen gefoltert wurde.
An Bord des vermissten Tauchboots »Titan« der Firma OceanGate ist auch deren Gründer Stockton Rush. Der Unternehmer hat aus seiner Faszination für die Tiefsee eine Geschäftsidee gemacht – und ist dabei offenbar große Risiken eingegangen.
Das Europäische Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte wirft deutschen Autoherstellern vor, in ihren chinesischen Lieferketten Zwangsarbeit einzusetzen. Nun hat es eine deutsche Behörde eingeschaltet.
Erst Corona, dann Behördengängelei und Wettbewerbsverzerrungen: Jedes zehnte europäische Unternehmen in China hat laut einer Umfrage bereits seine Geschäfte dort zurückgefahren. Auch aus Sorge vor einer Eskalation in Taiwan.
Während der Coronapandemie verhängte Sachsen Versammlungsverbote. Dagegen klagte ein Mann – nun hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Parteien mit einer realistischen Chance auf das Kanzleramt benennen in der Regel einen Kanzlerkandidaten. Nun sieht sich auch die AfD erstmals in dieser Situation.
In Umfragen steht die AfD so gut da wie nie. Laut Alice Weidel denkt die Partei über einen eigenen Kanzlerkandidaten für 2025 nach. Zu ihren eigenen Ambitionen schwieg die Co-Parteichefin.