Schlagzeilen
Russische Propaganda behauptet, er sei verwundet oder verschollen. Als Präsident Putin auf Saluschnyj angesprochen wird, gerät er ins Zögern.
Konfrontieren oder hofieren? In Berlin, Brüssel und Bayern kann man am Dienstag einen sehr unterschiedlichen Umgang mit Chinas Machthabern beobachten. Im Kanzleramt waren kritische Fragen beim Besuch von Premier Li verboten.
Menschenrechte spielen bei den drakonischen Strafen des Taliban-Regimes keine Rolle.
Die Welt bangt um die Crew der »Titan«, die auf ihrem Weg zur »Titanic« verschwunden ist. Die Welt sollte bangen, weil das Eis auf den höchsten Bergen der Welt schnell schmilzt. Und der Fußballwelt wird ganz bang beim Anblick des EM-Maskottchens. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Die Verteidiger im Dieselprozess um den ehemaligen Audi-Chef Rupert Stadler fordern in ihren Plädoyers Bewährungsstrafen – und kritisieren mit deutlichen Worten das Vorgehen der Ankläger.
In einer russischen Fabrik kommen bei einer Explosion mehrere Menschen zu Tode. Dort werden Schießpulver für alle Waffentypen und Artilleriesysteme hergestellt.
Konnte das Kommando, das die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee sprengte, von einer Segeljacht aus agieren? Daran gab es Zweifel. Nun sagt die Bundesanwaltschaft: Das war möglich. Sie stützt sich auf ein Expertengutachten.
Nach den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen zeigen Olaf Scholz und Li Qiang sich dialogbereit – auf den Appell des Kanzlers ging der chinesische Premier aber nicht ein.
Europa benötigt dringend Zukunftstechnologien wie Chips und Batterien, um seinen Wohlstand zu verteidigen. Das nutzen Konzerne wie Intel jetzt schamlos aus.
»Unter unseren Erwartungen«: Der Pilotengewerkschaft Cockpit geht das Tarifangebot der Lufthansa nicht weit genug. Viel Zeit für eine Einigung bleibt nicht: Ab 30. Juni sind neue Streiks möglich – mitten in der Ferienzeit.
Der Generalbundesanwalt geht einer Serie von Anschlägen auf jüdische Einrichtungen nach.
Beim Staatsbesuch des Bundespräsidenten in Kasachstan werden viele warme Worte gewechselt.