Schlagzeilen
Die neue Generation der russischen Sarmat-Atomraketen soll bald einsatzbereit sein. Sie können in drei Minuten Europa erreichen.
Viele Deutsche fürchten den sozialen Abstieg, die AfD ist stark wie selten. Der Ökonom Andreas Peichl sagt, ob der Pessimismus gerechtfertigt ist. Oder können wir einfach schlecht mit Veränderungen umgehen?
Australien steht vor einem Schlüsselmoment. Das Volk soll noch in diesem Jahr über seine eigene Zukunft abstimmen – mit weitreichenden Konsequenzen.
Kostenloser Versand, Zugang zu Serien: Mit zahlreichen Angeboten versucht Amazon Kunden für kostenpflichtige Prime-Abos zu gewinnen. Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC wirft dem Konzern dabei »manipulative Taktiken« vor.
Die Deutsche Bahn hat sich erneut nicht mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einigen können. Jetzt ist ein Schlichtungsverfahren möglich – oder ein Streik.
Bundesweit liegt die AfD in Umfragen bei bis zu 20 Prozent – in Thüringen ist sie unter Björn Höcke sogar stärkste Kraft. Stellt sie demnächst ihren ersten Landrat?
Und noch ein Orden für die Altkanzlerin: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder verleiht Angela Merkel eine weiß-blaue Auszeichnung – und versucht die politische Umarmung. Aber die Geehrte? Macht nicht so recht mit.
Die Bundesregierung will ihre Klimaschutz-Regeln rundum erneuern. Innerhalb der Ampel-Koalition ist vor allem eine Partei mit den Plänen zufrieden.
Der russische Präsident hat offenbar EU-Sanktionen umgangen und eine Nobelvilla in der EU gekauft. Wie er dabei vorging, legt ein großes Datenleak nahe.
Der Autozulieferer Allgaier gehörte der Familie von Ex-Arbeitgeberchef Hundt, bevor er an die chinesische Westron-Gruppe verkauft wurde. Jetzt muss die Firma Insolvenz anmelden – möglicherweise mit Folgen für den Kunden Porsche.
Erstmals seit Monaten ist der Chefverhandler der EU in den Iran gereist, um über das Atomabkommen zu verhandeln. Doch die Gespräche sind umstritten.
Warum Experten das Ende der beitragsfreien Mitversicherung empfehlen. Wie die Suche nach dem Tauchboot »Titan« zum Wettlauf gegen die Zeit wird. Und wie Fußball-Deutschland über Erfolglos-Trainer Hansi Flick urteilt. Das ist die Lage am Mittwochabend.