Schlagzeilen
Löhne und Gehälter in Deutschland haben 2022 laut einer Studie stärker zugelegt als im EU-Durchschnitt, vor allem profitierten Beschäftigte im Dienstleistungssektor.
In der Bundespolitik ist die Partei weitgehend isoliert. Doch ihre Chancen auf öffentliche Ämter steigen, vor allem in ostdeutschen Kommunen. Wie es dazu kam und was eine solche Machtübernahme bedeuten würde.
Schwierige Wirtschaftslage, der Frust der Ostdeutschen und die AfD – ob und wie das eine mit dem anderen zusammenhängt, darüber spricht der Ostbeauftragte Carsten Schneider.
In Paris bemüht sich eine internationale Konferenz um eine gerechtere Verteilung der Lasten, die sich aus dem Klimawandel ergeben. Finanzexperten sehen besonders die Kriegsgewinnler in der Pflicht.
In seiner Regierungserklärung begründete Scholz Europas Verteidigung, die Beziehungen zu China und die Asylpolitik. Jetzt reagieren die Abgeordneten. Verfolgen Sie die Aussprache im Bundestag hier live.
Jewgeni Prigoschins Hasstiraden werden immer drastischer. Doch Putin nimmt er bislang aus. Nun schaltet sich ein weiterer Kritiker ein – und der zielt nach ganz oben.
Bereits jetzt liegen die Leitzinsen im Vereinigten Königreich auf dem höchsten Niveau seit der Finanzkrise 2008. Nun dürfte eine weitere Anhebung anstehen. Die Aussicht ängstigt viele Hausbesitzer.
Zu Beginn der Reisesaison hat der ADAC wieder einmal die Spritpreise verglichen. Das Ergebnis fällt noch krasser aus als in vielen Jahren zuvor.
Wie sähe ein Land aus, in dem die AfD das Sagen hätte? Das Deutsche Institut für Menschenrechte warnt in einer Analyse: Von der Partei gehe erhebliche Gefahr aus. Ist ein Verbotsverfahren denkbar?
Warum Indiens Premierminister in Washington mit großem Pomp empfangen wird. Aufbau-Geld für die Ukraine. Und: Bei der Bahn droht ein langer Streik. Das ist die Lage am Donnerstag.
Braucht es in einer sich rasch verändernden Welt mehr Pragmatismus? Die Talkrunde bei Markus Lanz ging der Frage am Beispiel der deutschen Asyl- und China-Politik nach.
Die ukrainische Sommeroffensive läuft nicht wie erhofft. Die Folgen sind bitter.