Schlagzeilen

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Wer eine politische Person überfalle, den interessiere das Strafmaß nicht, sagte Soziologe Lengfeld. Er sieht in den jüngsten Gewalttaten auch einen Hinweis darauf, dass es weniger Respekt vor anderen Menschen und deren Meinungen gebe.

Der Vorfall wurde von Schülern gemeldet: Ein Lehrer trug ein Hemd mit Fotos von Diktatoren.

Russlands Streitkräfte erzielen Fortschritte an der Front – umso dringender braucht die Ukraine Unterstützung. Ben Hodges, früherer US-General, erklärt, was der Westen jetzt dringend leisten muss.

Ist er ein Deserteur oder ein Spion? In Polen wurde ein russischer Soldat nach illegalem Grenzübertritt aus Belarus festgenommen. Er war zuletzt offenbar in der Ukraine im Einsatz. Seine Absichten sind unklar.

Nach dem Angriff auf die Berliner Wirtschaftssenatorin Giffey ist der mutmaßliche Täter identifiziert und festgenommen worden. Der 74-jährige Mann sei möglicherweise psychisch krank, teilte die Polizei mit.

Die Bahn hat ihr Schienennetz bewertet – und gibt sich selbst die Note drei. Die Kosten für nötige Erneuerungen liegen inzwischen bei mehr als 90 Millionen Euro.

Die Familie von Robert F. Kennedy Jr. unterstützt ihn nicht für die Präsidentschaftswahl in den USA. Nun setzt ein Mitglied der Politikersippe noch einen obendrauf und trollt gegen ihn auf Social Media.

Die Familie von Robert F. Kennedy Jr. unterstützt ihn nicht für die Präsidentschaftswahl in den USA. Nun setzt ein Mitglied der Politikersippe noch einen obendrauf und trollt gegen ihn auf Social Media.

Die israelische Regierung hat fast 50 Häuser in einer Beduinensiedlung zerstört. Die Häuser sollen illegal errichtet worden sein. Laut israelischer Menschenrechtler sind nun 350 Beduinen obdachlos.

Sechs Wochen nach dem Einsturz einer Autobahnbrücke in der US-Stadt Baltimore ist die Leiche des letzten vermissten Arbeiters geborgen worden. Ein Containerschiff hatte die Brücke gerammt und die Katastrophe ausgelöst.

Kim Ki Nam hatte im sozialistischen Nordkorea viele Jahre die Parteiabteilung für Propaganda und Agitation geleitet. Jetzt ist er gestorben.