Schlagzeilen
Auch nach dem Aus in der Champions League von Eintracht Frankfurt blieb es in Neapel nicht ruhig: Anhänger der Italiener versuchten, ins Teamhotel der Hessen vorzudringen. Bereits vor der Partie hatte es Krawalle von Anhängern beider Clubs gegeben.
Die Mitglieder der Bundesregierung wollen private Vermögensverhältnisse und etwaige Interessenkonflikte nicht offenlegen – das monieren die Korruptionswächter des Europarats in einem Bericht. Und es gibt weitere Punkte.
Wegen der hohen Immobilienpreise sind Eigentumswohnungen für viele Bürger unerschwinglich geworden. Besonders schlimm ist die Lage in München: Dort müssten Beschäftigte für die eigenen vier Wände rechnerisch 22.600 Stunden schuften.
Die Internationale Atomenergiebehörde vermisst Tonnen von Uran in Libyen. Wo könnte es sein – und wer könnte ein Interesse daran haben?
Die Ukraine braucht dringend Munition, Deutschland ist laut Kanzler Scholz bereit, seine Beschaffungsvorhaben für andere EU-Staaten zu öffnen. In einer Regierungserklärung sagte er Kiew dauerhafte Hilfe zu.
Die angeschlagene Credit Suisse ist unter Druck geraten, weil der Großaktionär Saudi National Bank zusätzliche Unterstützung ausschließt. Die Notenbank der Schweiz bietet Stütze. Wie geht es weiter?
Noch vor der Abreise von Benjamin Netanyahu nach Berlin sind zahlreiche Menschen in Israel gegen dessen Justizreform auf die Straße gegangen. SPD-Politiker Michael Roth verteidigte unterdessen den Besuch des Premiers.
Peitschenhiebe, Elektroschocks und Schläge: Nach einem Bericht von Amnesty International hat es während der jüngsten Protestwelle im Iran auch Gewalt an Kindern gegeben. Ziel sei es demnach, die Jugend des Landes zu unterdrücken.
Mehr als 15 Meter Hals - es muss interessant ausgesehen haben, wenn Mamenchisaurus sinocanadorum seinen Kopf schwenkte. Zum Vergleich: Eine Giraffe kommt auf gerade mal etwa zweieinhalb Meter.
Manche Schleppnetze reißen den Meeresboden auf, die EU-Kommission will ihren Einsatz in Meeresschutzgebieten deshalb verbieten. Für Deutschlands Krabbenfischer könnte das ein Problem werden.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Kommende Woche tagen die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel. Kanzler Scholz spricht im Bundestag über Deutschlands Position – jetzt live.