Schlagzeilen

In den USA sorgen propalästinensische Proteste an Unis schon länger für Schlagzeilen - droht nun auch in Deutschland eine ähnliche Eskalation? In Politik und Wissenschaft wird darüber gestritten, was legitimer Protest ist und was nicht.

Eine Schleuserbande soll Ausländern für viel Geld Aufenthaltstitel in Deutschland verkauft haben. Ein mitbeschuldigter Kölner Anwalt spendete der CDU im Rhein-Erft-Kreis knapp 15.000 Euro. Erhielt er im Gegenzug Unterstützung für seine kriminellen Machenschaften?Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker

Donald Trump hat seine Wahlniederlage 2020 nie eingestanden. Stattdessen wiegelte er seine Anhänger auf. Amtsinhaber Biden glaubt nicht, dass es diesmal anders sein wird, wenn Trump verliert.

In Deutschland ist die Zahl der anfallenden Überstunden weiter astronomisch hoch. Im vergangenen Jahr sammelten die Beschäftigten offenbar so viele an, dass ihre Zahl auch für 835.000 Vollzeitjobs gereicht hätte.

Viele Jugendliche informieren sich fast ausschließlich über soziale Medien.

Im Wahlkampf schwenkte er symbolisch die Kettensäge, im Amt bringt er sie zum Einsatz. Argentiniens Präsident Milei, ein libertärer Ökonom, stutzt die Staatsausgaben. Die Folge: Steigende Armut und tiefe Rezession. Von Anne Herrberg.

Der Reformbedarf in der EU ist enorm - und dürfte noch größer werden, sollte sie sich Richtung Westbalkan erweitern. Wo ist der Reformstau am größten und welche Vorschläge gibt es? Von Thomas Spickhofen.

Die Inflationsrate liegt knapp unter 300 Prozent: In Argentinien reagiert die Zentralbank auf die rasende Geldentwertung mit der Ausgabe völlig neuer Scheine. Deren Wert ist fünfmal höher als jener der bislang größten Note.

Eine Invasion Israels in Rafah will die USA verhindern – und droht mit Konsequenzen. Israel hält am Kriegsziel fest, die Hamas zu zerschlagen. Ereignisse der Nacht im Überblick.
Bei der Wahl im Herbst will Donald Trump Amtsinhaber Biden herausfordern. Der warnt vor seinem Widersacher.

Startschuss war 2014 – aber dann kam das Vorhaben nicht mehr voran: Nicaragua hat den Auftrag für den Bau einer 50 Milliarden Dollar teuren Wasserstraße deshalb nun widerrufen.

Eine offizielle Bestätigung oder Begründung gibt es noch nicht, doch laut einem Anwalt ist der Filmemacher und Berlinale-Gewinner Rassulof im Iran zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Er gilt als einer der kritischen Kulturschaffenden des Landes.