Schlagzeilen
Wenn Deutschland die Zahl der Arbeitskräfte halten will, braucht es Verstärkung aus dem Ausland. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat einen pragmatischen Rat, wie man Sprachbarrieren überwinden kann.
Die private Altersvorsorge braucht eine Reform. Wie es besser geht.
Olaf Scholz spricht von einem neuen Wirtschaftswunder durch Klimapolitik. Nur unternimmt er wenig, um es Wirklichkeit werden zu lassen. Dabei zeigt ein Mann, den er besonders schätzt, dass der Plan aufgehen könnte.
Deutschland gehen die Fachkräfte aus. Um den Effekt abzufedern, bringt CDU-Vize Carsten Linnemann einen neuen Plan ins Spiel. Er will, dass Menschen, die im Rentenalter weiter arbeiten, auf ihren Lohn keine Steuern zahlen müssen.
Seit Wochen zofft sich die Ampel über die Kindergrundsicherung: Laut Medienberichten soll die grüne Familienministerin Lisa Paus deutlich zurückstecken. Offenbar soll der Streit bis Ende der Sommerpause geklärt werden.
Seit Wochen zofft sich die Ampel über die Kindergrundsicherung: Laut Medienberichten soll Grünen-Familienministerin Lisa Paus deutlich zurückstecken. Offenbar soll der Streit bis Ende der Sommerpause geklärt werden.
Hannes Loth (AfD) hat die Stichwahl zum Bürgermeister in Raguhn-Jeßnitz für sich entschieden. Er ist damit der erste hauptamtlich gewählte AfD-Bürgermeister.
In Sachsen-Anhalt ist mit Hannes Loth zum ersten Mal ein Bürgermeister von der AfD gewählt worden. Der 42-Jährige konnte sich in der Stichwahl gegen einen parteilosen Kandidaten durchsetzen.
Der Streit ums Heizungsgesetz ist laut Kanzler Scholz kein Grund für den aktuellen Umfrage-Erfolg der AfD. Eines sieht er in den Diskussionen darüber aber kritisch.
Im ARD-Sommerinterview - Scholz verteidigt Ringen um Heizhammer: „Es musste so lange gefeilt werden“
Olaf Scholz hat sich im großen ARD-Sommerinterview mit Journalistin Tina Hassel zu aktuellen Krisen und zum Zustand des Landes geäußert. Der Bundeskanzler verteidigte die Arbeit der Regierung – auch im Streit um das heftig umstrittene Heizungsgesetz.
Politikwissenschaftler Masala hat ein Buch eines russischen Autors empfohlen. Daraufhin ist ein Streit mit dem ehemaligen ukrainischen Botschafter entbrannt.
Seit dem gewaltvollen Tod eines 17-Jährigen wird Frankreich von heftigen Unruhen erschüttert. Dabei kommt es teils auch zu recht seltsamen Szenen.