Schlagzeilen
Die SPD spricht sich angesichts der Inflation für einen höheren Mindestlohn aus. Der Koalitionspartner FDP sieht darin eine Gefahr für den sozialen Frieden.
Um die an Kiew gelieferten Panzer kampfbereit zu halten, sollte in Polen bereits Ende Mai ein Instandsetzungszentrum eröffnet werden. Bis heute aber ringen Deutschland und Polen darum – dabei geht es nicht um Geld allein.
Russland setzt im Angriffskrieg gegen die Ukraine auf eine neuartige, gleichzeitig altbekannte Waffe. Doch was verbirgt sich dahinter? Die Ukraine hat derweil schon reagiert.
Nach langen Debatten hatte die Bundesregierung einer Panzerlieferung an die Ukraine zugestimmt. Der ukrainische Verteidigungsminister bedankt sich auf seine ganz eigene Art.
Lange haben hiesige Unternehmen zum Aufstieg der AfD geschwiegen und die Staatsverachtung teils noch befeuert. Doch in den Chefetagen und Gewerkschaften wächst die Überzeugung: Die Partei schadet dem Standort Deutschland.
Die demokratischen Parteien suchen nach Wegen, den Höhenflug der AfD zu stoppen. Der Vorstoß von Friedrich Merz, die Grünen zu verteufeln, geht in die richtige Richtung – aber nicht weit genug.
Frauen sind die großen Verlierer, wenn die Liebe den Regeln des Kapitalismus unterworfen wird. Warum gibt es dagegen keinen Aufschrei?
In Thüringen gewinnt ein AfDler die Landratswahl, in Schwerin könnte am Sonntag ein AfD-Bürgermeister gewählt werden. Der bpb-Chef warnt vor dieser Entwicklung.
SPD-Chef Klingbeil will sich für eine Anhebung der Lohnuntergrenze einsetzen. Die Inflation fresse die Löhne auf, das müsse auch die Arbeitgeberseite verstehen.
Seit Monaten schwächelt die Wirtschaft. Nun schlägt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag Alarm. Steht Deutschland eine Dauerkrise bevor?
Tausende versuchen weiterhin, die Grenze von Belarus nach Polen zu überqueren. Trotz Zaun. Grenzschützer drängen die Flüchtlinge zurück, Aktivisten versuchen, ihnen zu helfen. Es ist auch ein Kampf um die Deutungshoheit.
CDU-Chef Merz hat die Grünen zum politischen Hauptgegner erklärt. Lars Klingbeil hat dafür kein Verständnis – in Anbetracht der Wahl eines AfD-Landrats in Thüringen.