Schlagzeilen

Europäische Unternehmen in China finden es so schwer wie nie, in der Volksrepublik Geschäfte zu machen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der EU-Handelskammer in China. Von Benjamin Eyssel.

Israel, Schweden, Serbien, China – und jetzt Italien: Markus Söder ist wieder auf Auslandsreise. Ein Treffen mit der italienischen Regierungschefin bewertet er sehr positiv.

Seit Wochen wurde spekuliert, nun hat Russland einen Vorstoß in der ostukrainischen Region Charkiw gewagt. Ein Überblick über die aktuelle Lage.

Subventionen, Bürokratie, Nachhaltigkeit: Die Parteien sehen in vielen Bereichen der europäischen Agrarpolitik Handlungsbedarf. Doch bei der Frage, was konkret getan werden muss, sind die Unterschiede groß. Von Corinna Emundts.

Seit Beginn des Gazakriegs kommt es auch im libanesischen Grenzgebiet wieder zu heftigen Gefechten. Bei einer Militärübung hat Israels Armee nun eigenen Angaben zufolge Kampfsituationen im Libanon simuliert.

Die Wehrpflicht steht vor einer Rückkehr, Verteidigungsminister Pistorius will bald konkrete Vorschläge machen. Doch braucht Deutschland das überhaupt?

Nach einer Vorlesung an der Universität Hamburg zum Thema Antisemitismus ist eine 56-jährige Frau angegriffen und geschlagen worden. Die Attackierte wehrte sich. Der Staatsschutz ermittelt.

Über eine russische Offensive bei Charkiw wird seit Wochen spekuliert. Nun hat das ukrainische Verteidigungsministerium entsprechende Kämpfe gemeldet. Demnach stießen die russischen Truppen in der Region vor.

Filialen schließen, Arbeitsplätze abbauen - aber auch mit bis zu 100 Millionen Euro modernisieren: Das sind die Pläne der neuen Galeria-Eigentümer. Sie wollen auch mehr verkaufsoffene Sonntage.

Für die konservative Regierung sind es kurz vor den nächsten Wahlen unerwartet gute Nachrichten: Die britische Konjunktur läuft besser als gedacht. Zum Jahresbeginn kann sie den Negativtrend umdrehen.

Bei einem Brandanschlag auf das Berliner Rathaus Tiergarten ist ein hoher Sachschaden entstanden. Jetzt ermittelt der Staatsschutz: Denn die Brandstifter haben propalästinensische Botschaften hinterlassen.

Die russische Armee hat in der Region um Charkiw offenbar einen großen Angriff gestartet. Der Grenzort Wowtschansk wird laut einem Medienbericht evakuiert.