Deutschland

Die Ukraine kämpfe auch für Europa, hört man von deutschen Politikern oft.

Im kenianischen Flüchtlingslager Kakuma leben Tausende junge Frauen aus Südsudan. In der europäischen Modeindustrie, in Paris und London, ist ihr Typ derzeit gefragt. Doch wer profitiert davon?

Im Norden Afghanistans gilt wegen schwerer Überschwemmungen der Notstand. Uno-Angaben zufolge sind mehr als 300 Menschen gestorben, unter ihnen auch viele Kinder.
Nach Beginn von Putins neuer Amtszeit muss er eine neue Regierungsmannschaft ernennen. Putin setzt dabei wohl auf Kontinuität. Michail Mischustin bleibt im Amt des Premierministers.

Katalonien wählt ein neues Parlament.

Russland hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums Drohnen und Raketen aus der Ukraine abgewehrt. Laut der Ukraine wurden bisher 4.000 Menschen aus Charkiw evakuiert. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Mehrere FDP-Politiker haben sich für eine Einschränkung der Rente mit 63 ausgesprochen. Der vorgezogene Ruhestand sei zu teuer und entziehe dem Arbeitsmarkt wertvolle Fachkräfte, hieß es.

Was rechtsextreme Gewalttäter wahrscheinlich nicht bedenken. Am Beispiel meines Großvaters. Und: Die Schweiz triumphiert beim ESC-Finale in Malmö. Das ist die Lage am Sonntag.

Rhein, Donau, Elbe: Die großen Flüsse in Deutschland werden regelmäßig überprüft. Über die kleinen Bäche allerdings gibt es bisher nur wenige Daten. Eine neue ARD-Mitmachaktion will das ändern. Von Janina Schreiber.

Die Rentenpolitik ist in der Ampelregierung umstritten. Mehrere FDP-Politiker drängen jetzt auf Einschnitte bei der Rente mit 63. Ein Vorschlag: Sie soll nur noch für Geringverdiener möglich sein.

Seit Wochen demonstrieren Menschen in Georgien gegen das "Agenten"-Gesetz. Am Samstag konnte selbst starker Regen sie nicht aufhalten.

Russland attackiert bei Charkiw, die Ukraine führt Gegenangriffe aus. Mehrere Siedlungen sind wohl heftig umkämpft. Kiew setzt seine Attacken auf Moskaus Ölproduktion derweil offenbar fort.